Ab 2019 geht Zahl der 20-60-Jährigen zurück
Entwicklung des Arbeitskräfteangebots auf einen Blick

Der Fachkräftemangel wird sich allein aus demographischen Gründen – teils dramatisch – verschärfen. Im Jahr 2018 wird der Höhepunkt bei der Zahl der 20-60-Jährigen erreicht. Ab dem Jahr 2019 geht der Anteil dieser arbeitsmarktrelevanten Gruppe zurück. Es scheiden mehr Personen durch Pensionierungen aus dem Beruf aus, während weniger bzw. gleich viele Jugendliche in einen Beruf einsteigen.
Wie entwickelt sich das Arbeitskräfteangebot in Ihrer Region?

Mehr Infos: detaillierte Ergebnisse auf Bezirksebene
Bei der Entwicklung des Anteils der 20-60-Jährigen in Österreich bis zum Jahr 2030 gibt es in den einzelnen Bundesländern starke Unterschiede. Ein geringfügig wachsendes Arbeitskräfteangebot wird derzeit nur für Wien erwartet, wo der Fachkräftemangel ohnehin am geringsten ist. Für Oberösterreich und die Steiermark wiederum ist ein besonders starker Rückgang der 20-60-Jährigen zu erwarten. Diese Bundesländer leiden bereits heute schon in vielen Bereichen unter dem Fachkräftemangel.