th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Analyse Unternehmensfinanzierung 2018

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik (FHP) | Wirtschaftskammer Österreich

Im Rahmen der diesjährigen Finanzierungsumfrage von WKÖ und Austria Wirtschaftsservice (aws), die durch marketmind durchgeführt wurde, wurden vom 23. Jänner bis 14. März 2018 insgesamt 2.125 Unternehmen befragt. Für die KMU ist die Innenfinanzierung (Cash Flow und Eigenkapital) weiterhin die dominierende Finanzierungsform, die Bedeutung der Bankfinanzierung hat leicht abgenommen. Die Finanzierungsstruktur unterscheidet sich je nach Unternehmensalter und -größe. Der Mangel an adäquaten Sicherheiten ist ein wesentliches Hemmnis für eine Kreditfinanzierung. Das Interesse an Alternativen zur Kreditfinanzierung hat leicht abgenommen. 

Erstmals waren auch Fragen zur Digitalisierung inkludiert: Zwei Drittel der Unternehmen setzen sich mit dem Thema Digitalisierung auseinander, als größte Herausforderungen werden die rechtlichen Rahmenbedingungen inkl. Datenschutz und das mangelnde technische und organisatorische Know-how und die Qualifizierung der Mitarbeiter gesehen.

Analyse Unternehmensfinanzierung 2018 downloaden

Das könnte Sie auch interessieren

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 31.3.2023 mehr