th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Analyse Ökosteuern

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik (FHP) | Wirtschaftskammer Österreich

In regelmäßigen Abständen werden das österreichische System der Ökosteuern und dessen Weiterentwicklung diskutiert, wobei die aktuelle wirtschaftspolitische Diskussion zum Teil von Forderungen nach einer noch restriktiveren nationalen Ökosteuerpolitik geprägt ist, was häufig mit dem ökonomischen Vorteil der „doppelten Dividende“ begründet wird.

In dieser Analyse sollen die volkswirtschaftliche und finanzpolitische Rolle der österreichischen Ökobesteuerung sowohl im nationalen als auch insbesondere im EU-weiten Kontext erläutert werden, wobei auch auf standortpolitische Herausforderungen eingegangen wird. Weiters werden daraus abzuleitende Schlussfolgerungen für die österreichische Ökobesteuerung aufgezeigt.

Download: Analyse Ökosteuern



>> zur Übersichtsseite FHP-Analysen

Das könnte Sie auch interessieren

Student:innen

WIFI-Studienprogramm 2023/24: Akademische Lehrgänge nach novelliertem Hochschulrecht starten im Herbst

Trend zeigt steigende Nachfrage nach universitären Abschlüssen unter Fachkräften mit und ohne Matura mehr

Würfel

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2023

Bis 31.5. einreichen: Vorbildliche Projekte für klimaverträgliche Mobilität gesucht mehr