th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Alle Informationen zur Kooperation "Hitradio Ö3 bei der Arbeit"

Erklären, was die eigene Arbeit so besonders macht und von 17. Mai bis 2. Juni 500 Euro Bonus von der WKÖ gewinnen.

Sujet Hitradio Ö3 bei der Arbeit
© Ö3

Im Rahmen der Kooperation "Hitradio Ö3 bei der Arbeit" rückt die Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam Hitradio Ö3 die Leistungen der heimischen Arbeitskräfte ins Rampenlicht. Die Eckpunkte des Gewinnspiels:

  • Wann: 17. Mai bis 2. Juni 2023

  • Was: Ö3-Hörer:innen können von 17. Mai bis 2. Juni online auf oe3.orf.at angeben, wo sie tätig sind, warum sie ihren Job gerne machen und was ihre Arbeit für sie so besonders macht. Ab 22. Mai werden insgesamt 20 Teilnehmer:innen gezogen. Diese werden live angerufen und gewinnen – wenn sie abheben – 500 Euro Mitarbeiter:innen-Bonus von der Wirtschaftskammer Österreich.

Jetzt anmelden!

Das Anmeldeformular für die Kooperation "Hitradio Ö3 bei der Arbeit" finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Startup Start-Up Rakete Junge Unternehmer Unternehmerin

Junge Wirtschaft: Rückgang bei Startup-Finanzierungsvolumen besorgniserregend

Österreich rutscht auf Platz 16 (2021: Platz 11) im europäischen Vergleich der Startup-Finanzierung ab mehr

Vernetzen, Touchscreen, Digitale Welt, Digitalisierung

WKÖ-Kühnel: Booster bei Digitalisierung mit Digital Austria Act gezündet

Der Digital Austria Act (DAA) fördert Österreichs digitale Transformation und das Ziel, Österreich bis 2030 zu einem der attraktivsten Standorte für Innovationen zu machen mehr