Agenda EU 2020-2024
Was Europa nach Covid-19 braucht
Die Agenda EU 2020-2024 zeigt auf, was notwendig ist, um Europas Wirtschaft wiederaufzubauen und resilient zu gestalten.
Ein klarer Fokus auf effektive post-Covid-Recoverypläne, strategische Autonomie und Versorgungssicherheit Europas und Reindustrialisierung ist das Gebot der Stunde, begleitet von Investitionen in Innovation und Digitalisierung.

Die Covid-19-Pandemie hat Europas Wirtschaft hart getroffen und die Widerstandsfähigkeit Europas auf eine harte Probe gestellt. Um Wachstum und Beschäftigung so schnell wie möglich wiederherzustellen und die Krise für eine Transformation in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu nützen ist eine gemeinsame europäische Konjunkturbelebungsstrategie und die Neuausrichtung der Mittel notwendig.
Der Mehrjährige Finanzrahmen und der Wiederaufbauplan müssen auf Aktivitäten ausgerichtet werden, die am meisten zur Erholung von der COVID-19-Krise und zur künftigen Widerstandsfähigkeit beitragen und einen klaren Mehrwert gegenüber nationalen Maßnahmen bringen. Dies sind Bereiche wie Innovation, Forschung und Digitalisierung, Klimaschutz, aber auch Bildung, Artificial Intelligence und Cyber Security.
Die Agenda EU 2020-2024 der WKÖ zeigt auf, was notwendig ist, um Europas Wirtschaft wiederaufzubauen und resilient zu gestalten:
- Unternehmertum fördern, Reindustrialisierung unterstützen und Handelspolitik aktiv gestalten
- den Binnenmarkt und den Schengenraum wiederherstellen und Beschäftigung fördern
- Innovation und Digitalisierung forcieren
- Nachhaltigkeit international harmonisieren