th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Agenda EU 2024+

Für eine resiliente EU in einer sich verändernden Welt

Agenda Sujet
© WKÖ

Im Juni 2024 wird ein neues Europäisches Parlament gewählt, im Herbst 2024 formiert sich die neue Europäische Kommission mit einem neuen Arbeitsprogramm. Krieg, Klimawandel, knappe Ressourcen, globaler Wettbewerb, Fachkräftemangel - Europa steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. 

Die WKÖ-Agenda EU 2024+ zeigt auf, was notwendig ist, um Europas Wirtschaft wiederaufzubauen und - in einer sich verändernden Welt - resilient zu gestalten. 

Die Stärkung des Binnenmarktes und der Lieferketten, eine offene, strategische Autonomie und Versorgungssicherheit Europas sowie Reindustrialisierung sind daher das Gebot der Stunde - begleitet von Investitionen in Forschung, Innovation und Digitalisierung. Zusätzlich muss die Finanzierung der Transformation unter anderem durch Bürokratieabbau gefördert statt erschwert werden. 

Die Agenda EU 2024+ gliedert sich in fünf Bereiche: 

  • Wettbewerbsfähigkeit steigern durch einen vertieften Binnenmarkt und aktive Handelspolitik
  • Nachhaltige Transformation mit leistbarer und sicherer Energieversorgung
  • Forschung und Innovation als Treiber der KMU- und Industriepolitik
  • Strategie zur Fachkräftesicherung entwickeln
  • Nachhaltige öffentliche Finanzen sichern & Kapitalmarktunion weiterentwickeln


Das könnte Sie auch interessieren

Team Austria bei EuroSkills 2023 in Danzig

EuroSkills: Auftakt mit messerscharfen Schnitten und überraschender Wende

Bühne frei für Europas beste Fachkräfte: Die 44 österreichischen Teilnehmenden bei den Berufseuropameisterschaften in Danzig haben heute ihre Arbeit aufgenommen mehr

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 28.7.2023 mehr

Herausgeber:innen

Buchpräsentation „Handbuch zur Globalen Steuerreform“

Rückblick zur Veranstaltung am 28.6.2023 in der WKÖ mehr