ZUKUNFT | WIRTSCHAFT Standort Österreich 2015-2020
Interessenpolitisches Programm der WKO: Impulse setzen und Reformen angehen

Bis zum Jahr 2020 stehen der Standort Österreich und die Unternehmen vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Gleichzeitig gilt es auch, die Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bestmöglich zu nutzen. Aus diesem Grund braucht es für die kommenden fünf Jahre eine Vision, Strategie und klare interessenpolitische Forderungen der Wirtschaft.
Die Wirtschaftskammerorganisation als Interessenvertretung aller Unternehmen erfüllt eine Doppelrolle: einerseits anstehende Probleme zu analysieren und Fakten und Lösungsansätze aufzuzeigen sowie andererseits Wegweiser, Begleiter und Motivator für die Unternehmerinnen und Unternehmer zu sein. Denn Unternehmen sind die Basis für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand.
Zukunft | Wirtschaft Standort Österreich 2015–2020
Das Programm präsentiert die gemeinsame Position der Wirtschaftskammerorganisation für die kommenden fünf Jahre in folgenden Bereichen:
- Wachstum und Unternehmertum
- Fachkräfte und Bildung
- Erleichterung und Bürokratieabbau
- Standort und Systeme
Die Positionen sind das Ergebnis eines breiten partizipativen Meinungsbildungsprozesses.
Die Wirtschaftskammerorganisation als Interessenvertretung von rund 480.000 Mitgliedsbetrieben setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Österreich für Unternehmen zu verbessern. Es gilt, gezielte Impulse zu setzen und Reformen entschieden anzugehen.