th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftspolitische Gespräche: Überblick

Infos, Termine und Rückblicke zur Veranstaltungsreihe

Die Wirtschaftskammer Österreich kooperiert seit Herbst 2008 in einer Plattform mit dem Institut für Höhere Studien (IHS), um internationale Entwicklungen auf den Gebieten von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu diskutieren nach dem Motto “To learn from the best to become the best”.

Die Plattform wendet sich etwa drei Mal im Jahr an eine breitere Öffentlichkeit, um aktuelle Ergebnisse von wirtschafts- und sozialpolitischer Forschung vorzustellen. Damit soll der Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft belebt bzw. verstärkt werden.

Aktuelle Termine

werden zeitgerecht bekanntgegeben. 

Rückblicke


Das könnte Sie auch interessieren

Recht, Rechtliches, rechtlich, Paragraf, Gesetz, Gesetze, Gesetzesverordnung, Verordnung, rechtliche Pflichten, Jus, Justiz, Rechtsprechung, Gericht, Gerichtsbarkeit, Paragrafenzeichen

WKÖ-Kopf: Forderung nach Vermögenssteuer reiht sich in absurden Ideen-Katalog ein

Die offensichtlich undurchdachte Überlegung, eine Vermögenssteuer einzuführen, ist ebenso standortschädlich, wie eine Erbschaftssteuer oder eine generelle Vier-Tage-Woche. mehr

Student:innen

WKÖ-Kühnel: Höhere Berufliche Bildung zündet den Karriereturbo in der Berufsbildung

Lückenschluss im heimischen Bildungssystem bei berufspraktischen Abschlüssen – „Wertet die Lehre auf und schafft neue Kompetenzen bei Green und Digital Skills“ mehr