Wirtschaftspolitische Gespräche: Überblick
Infos, Termine und Rückblicke zur Veranstaltungsreihe
Die Wirtschaftskammer Österreich kooperiert seit Herbst 2008 in einer Plattform mit dem Institut für Höhere Studien (IHS), um internationale Entwicklungen auf den Gebieten von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu diskutieren nach dem Motto “To learn from the best to become the best”.
Die Plattform wendet sich etwa drei Mal im Jahr an eine breitere Öffentlichkeit, um aktuelle Ergebnisse von wirtschafts- und sozialpolitischer Forschung vorzustellen. Damit soll der Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft belebt bzw. verstärkt werden.
Aktuelle Termine
werden zeitgerecht bekanntgegeben.
Rückblicke
-
07.09.2017: The Future of Europe
Prof. De Grauwe zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
30.3.2017: Marktwirtschaft - Sozial und Digital?
Prof. Achim Wambach zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
6.12.2016: Produktivität und Investitionen
Prof. Lars P. Feld und Prof. Peter Filzmaier zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
28.6.2016: Beschäftigungswunder Deutschland - Vorbild für Österreich?
Früherer Arbeitsminister Wolfgang Clement zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
17.5.2016: The Future of U.S. Fiscal Policy
Berkeley-Professoren Alan Auerbach und Robert D. Burch zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
22.3.2016: Arbeitsmarkt und Arbeitszeitreform
RWI Essen-Präsident Christoph M. Schmidt zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
23.11.2015 Zukunft Österreich - Was macht einen attraktiven Standort aus?
Präsident des ZEW Clemens Fuest zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
11.5.2015: High growth and low debt - Learning from Lithuania
Früherer Regierungschef Andrius Kubilius zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
19.1.2015: Venture Capital and Firm Performance
Harvard-Professor Matthew Rhodes-Kropf zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
2.10.2014: Bankenstandort und Regulierung: Schweiz-Österreich
UBS-Präsident Axel Weber zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
16.6.2014: Steuern und Standortattraktivität
James Poterba vom MIT und Martin Feldstein aus Harvard zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
5.6.2014: Fiscal Consolidation and Growth
Alberto Alesina von der Harvard University zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
13.3.2014: Die Zukunft der Europäischen Union
CEPS-Direktor Daniel Gros zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
24.10.2013: 5 vor 12 im Pensionssystem
Bert Rürup zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
3.7.2013: Der Sozialstaat als Standortfaktor
Bertelsmann-Stiftung-Vertreter Aart de Geus zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
2.5.2013: Wettbewerb, Kaufkraft und Wachstum
Vertreter von deutschen und schweizerischen Wettbewerbsbehörden zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
2.3.2012: Tertiäre Bildung in Zeiten der Krise
Karlheinz Töchterle und Jörg Dräger zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
8.2.2012: Reform der Abfertigung in der EU - Österreich als Vorreiter
Weltbank-Vertreter Robert Holzmann zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
13.7.2011: Staatsschuldenkrise in Europa
Prof. Clemens Fuest zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen
-
Wirtschaftspolitische Gespräche bis 2010
Übersicht zur Veranstaltungsreihe