Wirtschaftsparlament der WKÖ - Meldungsüberblick
Außerordentliche Sitzung am 6. April 2017

Meldungsüberblick:

Leitl: Startschuss zum Reformprojekt WKO 4.0
Neue Services für Mitglieder – Digitalisierung als Mittel zur Effizienzsteigerung – Senkung der Kammerumlagen

Höllinger: WKO 4.0. als Start für deutliche Effizienzsteigerungen
Strukturvereinfachung, 100 Mio. Euro Entlastung der Mitglieder und Ausbau des Serviceangebots als zentrale Punkte
Strukturvereinfachung, 100 Mio. Euro Entlastung der Mitglieder und Ausbau des Serviceangebots als zentrale Punkte

Debatte um Reformprojekt WKO 4.0
WKSt-Präsident Herk: Reform spart Geld, erhöht Leistung – SWV-Matznetter: Kammerreform eine Existenzfrage
WKSt-Präsident Herk: Reform spart Geld, erhöht Leistung – SWV-Matznetter: Kammerreform eine Existenzfrage

Freiheitliche Wirtschaft und Liste Industrie zu WKO 4.0
WKÖ-Vize-Krenn will breites Entlastungsbündel - Industriesprecher Menz fordert mehr Entlastung für Großbetriebe
WKÖ-Vize-Krenn will breites Entlastungsbündel - Industriesprecher Menz fordert mehr Entlastung für Großbetriebe

Grüner Wirtschaft geht Wirtschaftskammerreform nicht weit genug
GW-Bundessprecherin Jungwirth vermisst Reformwillen - Wirtschaftsbund kontert: Reformpläne sind ausgewogen und umfassend
GW-Bundessprecherin Jungwirth vermisst Reformwillen - Wirtschaftsbund kontert: Reformpläne sind ausgewogen und umfassend

WKÖ-Reform mit großer Mehrheit angenommen
Maßnahmen zu Effizienzsteigerung, Strukturvereinfachung und Ausbau des Mitgliederservices
Maßnahmen zu Effizienzsteigerung, Strukturvereinfachung und Ausbau des Mitgliederservices

Modernisierung des WK-Wahlrechts wird weiterverhandelt
Freiheitliche Wirtschaft und Grüne Wirtschaft wollen weitreichende Änderungen
Freiheitliche Wirtschaft und Grüne Wirtschaft wollen weitreichende Änderungen

Wirtschaftsparlament stimmt mit großer Mehrheit Novelle zum Wirtschaftskammergesetz 2017 zu
Teile der Reform WKO 4.0 erfordern Änderung des Wirtschaftskammergesetzes
Teile der Reform WKO 4.0 erfordern Änderung des Wirtschaftskammergesetzes