th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftsparlament der WKÖ - Meldungsüberblick

Zweite Sitzung des Wirtschaftsparlamentes am 24. Juni 2021

Wirtschaftsparlament der WKÖ
© WKÖ/Marek Knopp


Karlheinz Kopf
© WKÖ/Marek Knopp

Wirtschaftsparlament Juni 2021
© WKÖ/Marek Knopp

Herausforderungen der heimischen Wirtschaft im Mittelpunkt der Fraktionserklärungen

Entlastungen für Betriebe sowie Klima- und Umweltschutz als zentrale Themen


WKÖ-Vizepräsident Richard Schenz
© WKÖ/Marek Knopp

WKÖ-Rechnungsabschluss 2020 beschlossen: Rekord-Unterstützung für Mitgliedsbetriebe trotz rückläufiger Einnahmen

Info- und Service-Angebot für Mitglieder wurde in der Corona-Krise massiv ausgeweitet - rückläufige Einnahmen durch Einsparungen und Rücklagen abgedeckt


Christoph Matznetter
© WKÖ/Marek Knopp

Detlev Neudeck
© WKÖ/Marek Knopp

Die Anträge von Freiheitlicher Wirtschaft und Grüner Wirtschaft

Von NoVA-Gesetz über Folgen der Corona-Krise bis zu Klimaschutz und Steuern

Das könnte Sie auch interessieren

Hand hält Erde mit kleiner Grünpflanze

WKÖ-Kopf: Chancen durch Mercosur-Abkommen für Klimaschutz und Diversifizierung nutzen

Absatz- und Beschaffungsmärkte diversifizieren – Europäische Standards & Klimaschutz durch Abkommen in andere Regionen exportieren mehr

Zusammenarbeit

Der Arbeitsmarkt der Zukunft

Status quo: So sieht der Arbeitsmarkt heute aus mehr