th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

2.5.2013: Wettbewerb, Kaufkraft und Wachstum

Vertreter von deutschen und schweizerischen Wettbewerbsbehörden zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen

Wettbewerb fördert niedrige Preise, hohe Qualität und Produktvielfalt und steigert die Kaufkraft und Wohlfahrt der Konsumenten. Wettbewerb stärkt Innovation und Wachstum, denn ein freier Marktzutritt ermöglicht neuen Anbietern die Ausschöpfung ihres Absatzpotentials und zwingt etablierte Unternehmen zu Produktverbesserungen und weiteren Kostensenkungen. Wie kann die Wettbewerbspolitik zu mehr Kaufkraft und höherem Wachstum beitragen?

Begrüßung

  • Hans-Jörg Schelling, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich

Podium

  • Theodor Thanner, Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde » Präsentation
  • Justus Haucap, Mitglied der deutschen Monopolkommission
    » Präsentation
  • Stefan Bühler, Vizepräsident der schweizerischen Wettbewerbskommission 

Moderation

  • Christian Keuschnigg, Direktor des IHS und Professor an der Universität St. Gallen

» IHS-Standpunkt zu Wettbewerb

» WP-Kommentar Wettbewerb Kaufkraft und Wachstum 

Das könnte Sie auch interessieren

SkillsAustria Fanjubel

Bewerbung ab sofort möglich – Österreich sucht die Staatsmeister:innen der Berufe

Jetzt zu AustrianSkills anmelden: In 48 Berufen werden im Herbst Staatsmeister:innen gekürt. Die Besten lösen Tickets für die WM und EM mehr