th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik (FHP) | Wirtschaftskammer Österreich

Die Senkung eines Steuersatzes bedetuet nicht zwangsläufig einen Rückgang bei den Steuereinnahmen. In Österreich haben sich die Einnahmen aus der Körperschaftsteuer nach der Steuerreform hervorragend entwickelt. 

Download: Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind 



>> zur Übersichtsseite FHP-Analysen

Das könnte Sie auch interessieren

EU-Flagge

WKÖ: Österreich konnte Vorteile des EU-Binnenmarktes besonders gut nützen

EU-Binnenmarkt eine der größten Errungenschaften des europäischen Integrationsprojekts - 30-jähriges Jubiläum am 1.1.2023 – Österreich trat am 1.1.1995 bei mehr

Lehre

WKÖ-Umfrage: Lehre weiter im Aufwind

So viele Lehranfänger wie zuletzt 2013 – Acht von zehn Lehrlingen geben Bestnoten – WKÖ-Kühnel: "Stimmungsbild ist frühlingshaft" mehr