th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Versicherungsmakler: Strategische Themen für die neue Funktionsperiode festgelegt

Digitalisierung, Unternehmertum, Qualifizierung, Datenschutz sowie regulatorische und europäische Themen im Fokus

Beratungsgespräch
© Envato

Digitalisierung nach innen und außen, regulatorische und europäische Themen, Qualifizierung und Weiterbildung, Datenschutz, aber auch KMU- und EPU-Förderung: dies sind die wichtigsten strategischen Themen, die in der kommenden Funktionsperiode im Fachverband der Versicherungsmakler im Fokus stehen werden. Die im Rahmen einer Online-Strategieklausur erarbeiteten und festgelegten Maßnahmen werden in neu eingerichteten Arbeitskreisen bearbeitet.

"Die Erhaltung unseres Vergütungssystems mit Provision wird sowohl auf europäischer Ebene als auch national unsere vorrangige Tätigkeit bleiben", skizziert der Anfang November wiedergewählte Obmann Christoph Berghammer ein wesentliches Kernthema des Fachverbandes. Da davon auszugehen ist, dass in den kommenden Jahren auf europäischer Ebene eine nächste Serie an regulatorischen Neuerungen und Anpassungen auf die Branche der Versicherungsmakler zukommen wird, sei die rasche, bestmögliche Information und Beratung der Mitgliedsbetriebe eine zentrale Aufgabe. Ganz wesentlich für die Branche ist der geplante Review der für die österreichischen Versicherungsmakler rechtlich und wirtschaftlich essenziellen EU-Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD).

Service- und Informationsangebot österreichweit erweitert 

Datenschutz ist eines der wesentlichen juristischen Themen, die im Arbeitskreis Recht, der erneut vom Juristen Klaus Koban geleitet wird, bearbeitet wird. Digitalisierung und OMDS-Schnittstellen sind für viele MaklerInnen die großen Herausforderungen der Zukunft, thematisch abgebildet sind diese im Arbeitskreis Technologie, der mit dem Vorarlberger Fachgruppenobmann Michael Selb als neuem Leiter in die kommende Funktionsperiode startet. Die Ausbildungsthemen haben mit Franz Ahm - dem Obmann der Fachgruppe Kärnten - künftig einen neuen Leiter des zuständigen Arbeitskreises. In diesem Rahmen wird die Befähigungsprüfung für angehende VersicherungsmaklerInnen aufgrund des Bundesgesetzes über den Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf neue Beine gestellt. Das wichtige Thema Weiterbildung übernimmt, ebenso wie die Leitung des zuständigen Arbeitskreises, der Wiener Fachgruppenobmann Helmut Mojescick. Das Service- und Informationsangebot zur Erfüllung der gesetzlichen Weiterbildungsverpflichtung für die Branche wird österreichweit erweitert und auch an neue Rahmenbedingungen - Stichwort "Digitalisierung" – angepasst.

Online-Strategieklausur der WKÖ-Versicherungsmakler
© WKÖ Versicherungsmakler Online-Strategieklausur der WKÖ-Versicherungsmakler

Im neuen Arbeitskreis Unternehmerische Qualifizierung unter der Leitung des Gottfried Pilz, Obmann der Fachgruppe Niederösterreich, werden Service- und Unterstützungsangebote - als Antwort auf betriebswirtschaftliche Anforderungen an das Maklerbüro als EPU beziehungsweise KMU - entwickelt. Der Bereich umfasst zum Beispiel Fragen der Effizienz der eigenen unternehmerischen Abläufe und der Betriebsnachfolge. Obmann Christoph Berghammer übernimmt in weiterer Folge mit dem Arbeitskreis Obleutekonferenz länderübergreifende Aufgabenstellungen zu den Komplexen Pressearbeit und öffentliche Wahrnehmung des Berufsstands Versicherungsmakler als DER unabhängige Berater.

Zusammengefasst arbeiten in der laufenden Funktionsperiode nachstehende Arbeitskreise und Leiter an den definierten Konzepten, Maßnahmen und Lösungsansätzen für die österreichischen Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten:

Arbeitskreis Recht Dr. Klaus Koban
Arbeitskreis für europäische Angelegenheiten KommR Christoph Berghammer, MAS
Arbeitskreis Technologie Ing. Michael Selb
Arbeitskreis Ausbildung Franz Ahm, Akad. Versicherungsmakler
Arbeitskreis Weiterbildung KommR Helmut Mojescick
AK Unternehmerische Qualifizierung KommR Gottfried Pilz
AK Obleutekonferenz KommR Christoph Berghammer, MAS

Das könnte Sie auch interessieren

Bzzzz - Konferenz der österreichischen Musikwirtschaft

WKÖ-Fachverband: „Bzzzz – die Konferenz der österreichischen Musikwirtschaft“ als starke Initialzündung für die Branche

Georg Tomandl: Maßnahmen und Förderungen sollten neu, längerfristig und auf Regierungsebene ministeriumsübergreifend gedacht werden mehr

Flaggen diverse

Tiroler Hermann Covi ist neuer Bundesvorsitzender der Sprachdienstleister in der Wirtschaftskammer

Österreichs Sprachdienstleister fordern Vergabe nach Bestbieterprinzip und starten Initiative für mehr Wertschätzung der Branche mehr

v.l.n.r. Bundesverbandes der Bestatter:innen Markus Pinter, Generalsekretär d. Österr. UNESCO-Kommission Martin Fritz, Vorsitzende des Bundesverbandes d. Bestatter:innen Katharina Strack-Dewanger, Dompfarrer Toni Faber

"Wissen und Praxis der heimischen Bestatter:innen" ist immaterielles Kulturerbe Österreichs

UNESCO würdigt die Tradition der Bestatter:innen durch Aufnahme in das Nationale Verzeichnis mehr