th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKÖ-Trefelik gratuliert Exportpreisträgern im Handel für tolle Erfolge in schwierigem Handelsumfeld

Exportpreise der Kategorie Handel gingen an Institut AllergoSan (Gold), data mobile (Silber) und FB Ketten (Bronze)

v.l.: AllergoSan GmbH, Harald Mahrer, Präsident WKÖ, Rainer Trefelik, Schweinzer Cornelia, Bernd Assinger, BM Martin Kocher
© DMC/Nadine Studeny v.l.: Gold-Preisträger AllergoSan GmbH, Harald Mahrer, Präsident WKÖ, Rainer Trefelik, Schweinzer Cornelia, Bernd Assinger, BM Martin Kocher

"Die aktuelle Situation im heimischen Handel ist nicht ganz einfach. Umso mehr freut es mich, dass Handelsbetriebe auch in einem schwierigen Umfeld Exporterfolge feiern und für ihre Leistung ausgezeichnet werden. Ich gratuliere den Gewinnern des Exportpreises in der Kategorie Handel sehr herzlich", sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Die drei Preisträger kommen dabei aus unterschiedlichen Branchen und Bundesländern. Das zeige, wie "vielfältig und in ganz Österreich gut aufgestellt" der heimische Handel sei. 

Gold holte sich die Institut AllergoSan GmbH, ein familiengeführtes Unternehmen aus Graz, das seit 30 Jahren pharmazeutische Produkte aus natürlichen Substanzen wie etwa probiotischen Bakterien, Pflanzenextrakten und Mineralstoffen erforscht und vertreibt, allen voran im Bereich Darmgesundheit. Bekannt ist etwa die Marke OMNi-BiOTiC®, die seit Jahren an der Spitze des OTC Probiotika Marktes im deutschsprachigen Raum liegt und auch im globalen Markt in diesem Bereich bereits Nummer 3 ist. Institutsgründerin Anita Frauwallner hatte das enorme Potenzial der probiotischen Medizin früh erkannt und nach Eroberung des Heimatmarkts rasch weitere Märkte erschlossen. Heute hat das 182-Personen-Unternehmen eine Exportquote von 77 Prozent. 

Silber ging in diesem Jahr an data mobile – Thomas Siegfried Vogler, ein auf digitale Systeme im Bereich Verschlüsse bei Möbeln und Türen spezialisiertes Unternehmen aus Vorarlberg. Vor zwei Jahren gründete Eigentümer Thomas Vogler gemeinsam mit seiner Stieftochter Lisa die Firma "XLOCK Scandinavia Apps" in Kopenhagen, die sich zum Ziel setzt, den Markt in Skandinavien zu erschließen. Seitdem konnten sich die digitalen Produkte, die über Smartphones und Transponder Möbel und Türen steuern und über XLOCK Partner vertrieben werden, in zahlreichen Ländern etablieren, die Exportquote beträgt bereits 90 Prozent. 

Den dritten Platz bzw. Bronze in der Kategorie Handel sicherte sich die FB Ketten Handelsgesellschaft aus Kufstein. Das Unternehmen ist auf Industrieketten für unterschiedliche Maschinen und Produktionsanlagen spezialisiert und ist Teil einer internationalen Gruppe. Der Standort in Österreich beschäftigt 30 Mitarbeiter:innen und ist – gemeinsam mit weiteren Standorten in Europa - für die technische Beratung und den Vertrieb zuständig. FB Ketten wuchs in den vergangenen Jahren stets stärker als die Marktbegleiter, besonders in den Märkten Süddeutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, aber auch in Tschechien und der Slowakei sieht das Unternehmen mit einer Exportquote von aktuell 64 Prozent großes Wachstumspotenzial.

(PWK188/DSF) 

Das könnte Sie auch interessieren

Porträt einer sanft lächelnden Person vor weißem Hintergrund

Zugang zu Bargeld - WKÖ Rudorfer: „Österreich hat ein ganz besonders dichtes Bargeldnetz“

In unserem Land gibt es fast 9.000 Bankomaten sowie mehr als 13.000 Handels- und Tourismusbetriebe für den unkomplizierten Zugang zu Bargeld mehr

Junge Frau schiebt Einkaufswagen im Supermarkt, hat das Handy in der Hand

Lebensmittelhandel warnt vor unausgereiftem Preis-Meldepflicht-Modell

WKÖ-Fachverbands-Obmann Prauchner sieht noch zahlreiche rechtliche und technische Fragen mehr

Im Fokus weißer Lastkraftwagen in frontaler Ansicht, Umgebung bewegungsunscharf

WKÖ-Fachverband Güterbeförderung: "LKW-Mauterhöhung ohne Mehrwert für die Umwelt"

Güterbeförderungs-Branchensprecher Markus Fischer: "Anhebung der Mauttarife befeuert außerdem die Inflation" mehr