WKÖ-Kopf begrüßt Maßnahmenpaket der Banken
Solider Wirtschaftsstandort braucht stabile Banken - Maßnahmenpaket sichert Wettbewerbsfähigkeit des Standorts und Arbeitsplätze ab - Populistische Zurufe ungerechtfertigt

Am Mittwoch stellten Österreichs Banken ein umfangreiches Maßnahmenpaket vor, das drei Kernpunkte beinhaltet: Die Banken verzichten auf Verzugszinsen und Mahnspesen bei Wohnkrediten, die Versorgung von Bargeld in den Gemeinden wird unterstützt und eine Transparenzdatenbank für Spareinlagen eingeführt.
"Die Banken haben gemeinsam mit der Bundesregierung ein Paket ausgearbeitet, das Kreditnehmer:innen dann unter die Arme greift, wenn und wo es es wirklich notwendig ist. Damit muss auch das populistische Spiel einzelner Politiker auf dem Rücken einer gesamten Branche ein Ende haben“, so der Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich, Karlheinz Kopf.
Ohne einen soliden Bankensektor gibt es keinen gesunden Wirtschaftsstandort, stellte Kopf klar: "Von Neuinvestitionen im örtlichen KMU, bis internationale Projektfinanzierungen braucht die Wirtschaft stabile Banken und vice versa. Daher braucht es in der aktuellen Situation ein durchdachtes Paket, um auf die drängenden Fragen von Kreditnehmer:innen sinnvolle Antworten zu geben, ohne die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Banken zu gefährden.“
"Mit dem vorgestellten Maßnahmenpaket ist es gelungen, Maßnahmen zu setzen , ohne den Banken im internationalen Wettbewerb - und damit letztlich dem gesamten Wirtschaftsstandort - zu schaden“, so Kopf abschließend.
Lesen Sie mehr zu:
Österreichische Banken präsentieren umfangreiches Maßnahmenpaket
Banken verzichten auf Verzugszinsen und Mahnspesen - spezielles Angebot an Gemeinden für Bankomaten - Transparenz-Datenbank für Spareinlagen