WKÖ-CodingDay 2020 und Hackathon: Warum unsere Partner dabei waren
Coden als Zukunftsskill. Die Projektpartner des CodingDays 2020 unterstützten 550 Schülerinnen und Schüler und 100 Lehrlinge mit Begeisterung.

In zahlreichen Workshops konnten die Kinder und Jugendlichen zeigen, wie viel IT-Kompetenzen in ihnen steckt. Wir haben uns bei den Projektpartnern umgehört, warum sie dabei waren.
Workshop Robo Wunderkind: Robotik für die Volksschule
„Wir zeigen in einem speziell für die Volksschule designten Workshop, wie einfach und logisch Programmierkonzepte im schulischen Kontext vermittelt werden können. Die modularen Lernroboter bieten den Kindern dabei einen holistischen Zugang zum Thema Digitalisierung. Für uns bedeutet der WKÖ CodingDay, dass Coding immer mehr als wichtige Fertigkeit des 21. Jahrhunderts anerkannt wird. Coding hilft dabei, Kindern Kreativität und kritisches Denken beizubringen. Wir freuen uns, dass mehr Kinder sehen können, wie viel Spaß Coding machen kann!”
Workshop Accenture: Digitalisierung entmystifizieren
"Bei Accenture Österreich treiben wir kontinuierlich Innovationen voran, um die Leistungsfähigkeit unserer Kunden zu stärken und für ihr Geschäft nachhaltig Mehrwert zu schaffen. Wir wollen unsere Kompetenzen in IT und Digitalisierung nutzen, um in der Gesellschaft positiven Impact zu schaffen. Beim WKÖ CodingDay möchten wir die Relevanz dieser Bereiche aufzeigen und Einblicke in unser Berufsfeld geben."
Workshop Microsoft: Mit Minecraft lernen
“Die Zeit ist jetzt! Es ist unerlässlich, JEDEM Kind in einer digitalen Gegenwart Ausbildung in der Art angedeihen zu lassen, damit es nicht nur fit für die Zukunft wird, sondern diese auch aktiv gestalten kann. Nur so sind Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der neuen Welt der Arbeit, auf die Jobs von morgen vorbereitet. Investitionen HIER UND JETZT in die digitale Bildung unserer Kinder sind Investitionen in den Lebensraum und den Wirtschaftsstandort Österreich. Kinder sind immer interessiert an Neuem, es liegt an uns, ihnen auch die Möglichkeit zu bieten, ihrem Interesse nachgehen zu können. Coding in all seinen Dimensionen ist eine essenzielle Kompetenz, die stetig an Bedeutung gewinnt. Darum unterstützen wir mit Begeisterung den Coding Day der WKÖ.”
Workshop TU Graz: Künstliche Intelligenz auf den Boden bringen
„Dass der WKÖ CodingDay 2020 zu 100 Prozent online stattfand, ermöglichte heuer auch länderübergreifende Kooperationen. In einem KI-Workshop zeigten wir einer Oberstufen-Klasse aus Oberösterreich, wie Autos autonom fahren, Kraftwerke optimal gesteuert werden und Maschinen eigenständig Entscheidungen treffen können. Für eine große Verbreitung dieser Ideen sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer unsere natürlichen Partner und Multiplikatoren, die wir natürlich auch über Veranstaltungen wie den WKÖ CodingDay erreichen.”
Workshop Bildungs-Startup DaVinciLab: LehrlingsHackathon
„Knapp 100 Lehrlinge aus 20 Unternehmen im Alter von 15 bis 30 Jahren trafen sich in unseren virtuellen Creator Labs und entwickelten in Teams 36 App-Projekte. Der WKÖ CodingDay 2020 zeigte eindrucksvoll, wie wir von Wien bis Vorarlberg in ganz Österreich Begeisterung für IT & digitales Gestalten schaffen und was für großartige Chancen sich durch Online-Kollaboration auftun. Mit dem Lehrlings Hackathon möchten wir zeigen, dass in Österreichs Lehrlingen über alle Branchen hinweg großes Digitalisierungstalent steckt. Besonders freut es mich, dass der Anteil weiblicher Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen ist! Mit den richtigen Lerndesigns lässt sich das digitale Potential aller Mitarbeiter der Unternehmen wecken - vor allem auch jenes der Lehrlinge!”
fit4internet Initiative zur Qualifizierung und Quantifizierung digitaler Kompetenzen der österreichischen Bevölkerung
“Der WKÖ-CodingDay bringt Kindern und Jugendlichen den Umgang mit digitalen Technologien näher, schult ihre digitalen Kompetenzen und gibt der ´Erzeugung digitaler Inhalte´ kreativen Raum. Dieses Jahr widmeten sich rund 550 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrlinge mit Begeisterung diesen Themen und sammelten dabei wertvolle Kompetenzen im Sinne des Digitalen Kompetenzmodells für Österreich (DigiComp 2.2 AT). Als Verein fit4internet finden wir das fantastisch und unterstützen diese Initiative mit großer Freude!”
Wir danken allen Partnern des WKÖ CodingDays 2020:
European Vocational Skills Week
WeAreDevelopers
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
WKÖ Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT)