Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein großes Thema für Unternehmerinnen und Unternehmer. Familienfreundlichkeit hat angesichts des demographischen Wandels und des damit verbundenen Fachkräftemangels an großer Bedeutung gewonnen.
- Es ist gemeinsame Aufgabe von Politik und Wirtschaft, die besten Rahmenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit zu schaffen.
- Besonderer Handlungsbedarf besteht bei einem flächendeckenden und qualitätsvollen Angebot an Kinderbetreuung.
Die Top-Forderungen der WKO
1. Ausbau und Flexibilisierung des Kinderbetreuungsangebots
- Flächendeckende Bereitstellung von Betreuungsplätzen für Kinder ab dem 1. Geburtstag
- Österreichweit einheitliche Qualitätsstandards für die Kinderbetreuung.
- Einführung eines transparenten, digital unterstützten Systems für unbürokratischen Überblick über freie Betreuungsplätze in der Umgebung
- Reduktion der Schließzeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen auf 3 Wochen pro Jahr, Ausweitung der Öffnungszeiten auf mindestens 50 Stunden pro Woche.
2. Erhöhung bzw. Ausweitung der steuer- und sozialversicherungsfreien Zuwendungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Zuschüsse zu Kinderbetreuungseinrichtungen oder Tagesmütter).
[Platzhalter Fachkräfte-Bild]