th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

USt-Erklärung und Vorauszahlung erleichtert

Administrative Entlastungen für Klein- und Kleinstunternehmer ab 2011

Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2010 wurden die umsatzsteuerlichen Meldeverpflichtungen neu geregelt, die den Klein- und Kleinstunternehmern administrative Entlastung sowie einen positiven Liquiditätseffekt bescheren. Die Änderungen treten mit 1.1.2011 in Kraft.

Die Umsatzgrenze zur verpflichtenden Abgabe der Umsatzsteuererklärung für Kleinunternehmer wurde von 7.500 Euro auf 30.000 Euro angehoben. Außerdem können Unternehmer mit einem Vorjahresumsatz bis zu 100.000,- Euro die Umsatzsteuervoranmeldung nur mehr ¼-jährlich abgeben.

Bis Ende 201 war das nur möglich, wenn der Umsatz 30.000,- Euro nicht überstiegen hat. Die Änderung von einer monatlichen auf eine vierteljährliche Abgabe wirkt sich sehr positiv auf die Liquidität der Kleinunternehmer aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Stromnetz, Strommast, Leitungen

WKÖ-Kopf: Neuer Europäischer Kommissions-Entwurf zum Strommarktdesign bleibt hinter den Erwartungen zurück

Jetzt muss der Rahmen geschaffen werden, um die nächste Krise zu verhindern – Maßnahmen müssen einen echten Beitrag zu Entlastungen der Endkund:innen leisten mehr

WKÖ-GSV-Stv. Mariana Kühnel

WKÖ-Kühnel zu FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan: Nachbesserungen sichern Qualität und Entwicklungsperspektiven

Ausbau wichtig für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in Österreich – Sondermittel fördern Durchlässigkeit im Ausbildungswesen mehr