th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

2.3.2012: Tertiäre Bildung in Zeiten der Krise

Karlheinz Töchterle und Jörg Dräger zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen

Die Hochschulen stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Wie sollen die Strukturen aussehen, die die besten Bedingungen für eine qualifizierte Ausbildung im tertiären Bereich schaffen? Wieviel Geld benötigt man dafür und woher soll es kommen? Wie bringt man die gesellschaftlichen Anforderungen mit den begrenzten Kapazitäten der Hochschulen in Einklang?

Begrüßung

  • Renate Römer, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich
  • Bernhard Felderer, Direktor des IHS

Podium

  • Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
  • Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung und GF des Centrums für Hochschulentwicklung CHE
  • Christoph Badelt, Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien

Moderation

  • Martin Unger, Hochschulforscher des IHS


» WP-Kommentar Tertiäre Bildung in Zeiten der Krise  

Das könnte Sie auch interessieren

Europa-Karte

30 Jahre EU-Binnenmarkt - Unvollendeter Meilenstein der Integration

Facts und Forderungen der österreichischen Wirtschaft mehr

Grafik WHP Chart of the Week

Chart of the Week: 4. Quartal 2022

Oktober bis Dezember: Aktuelle Daten und Fakten visualisiert mehr