th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

2.3.2012: Tertiäre Bildung in Zeiten der Krise

Karlheinz Töchterle und Jörg Dräger zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen

Die Hochschulen stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Wie sollen die Strukturen aussehen, die die besten Bedingungen für eine qualifizierte Ausbildung im tertiären Bereich schaffen? Wieviel Geld benötigt man dafür und woher soll es kommen? Wie bringt man die gesellschaftlichen Anforderungen mit den begrenzten Kapazitäten der Hochschulen in Einklang?

Begrüßung

  • Renate Römer, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich
  • Bernhard Felderer, Direktor des IHS

Podium

  • Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
  • Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung und GF des Centrums für Hochschulentwicklung CHE
  • Christoph Badelt, Rektor der Wirtschaftsuniversität Wien

Moderation

  • Martin Unger, Hochschulforscher des IHS


» WP-Kommentar Tertiäre Bildung in Zeiten der Krise  

Das könnte Sie auch interessieren

GSV Mag. Mariana Kühnel, M.A.

WKÖ-Kühnel: Rückkehr von UK zum EU-Forschungsprogramm ist eine gute Nachricht für den österreichischen Forschungs- und Innovationsstandort

Teilnahme der Briten an Horizon Europe ab 2024 - Wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit für heimische Forschungs- und Innovationscommunity  mehr

Team Austria bei EuroSkills 2023 in Danzig

EuroSkills: Medaillenregen in Rot-Weiß-Rot bei Berufs-EM in Danzig

8. Berufseuropameisterschaften in Polen: Team Austria mit insgesamt 18 Medaillen: 7 x Gold, 6 x Silber, 5 x Bronze - Österreich die meisten Medaillen aller teilnehmenden Nationen mehr

Blau leuchtende Icons zum Thema digitale Plattformen mit leuchtenden Linien verbunden

Erstinformation für digitale Plattformen

Was für Plattformbetreiber gilt mehr