th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Steuerreform 2009

Maßnahmnen für Unternehmen

Am 11.3. 2009 hat der Nationalrat die Steuerreform 2009 beschlossen. Im Wesentlichen wurden alle Punkte des Entwurfes übernommen. Maßnahmen, wie die neuen günstigeren Tarife und Tarifstufen in der Einkommensteuer, die im Familienpaket festgelegten Entlastungen und die Möglichkeit einer vorzeitigen 30%-igen Abschreibung auf gewissen Wirtschaftsgüter kommen den Unternehmen schon ab 1.1.2009 zu Gute. Maßnahmen, wie der neue Gewinnfreibetrag, sind erst ab der Veranlagung 2010 anwendbar.

Entlastung bei der Lohn- und Einkommensteuer

Eine Entlastung wird durch folgenden neuen Lohn- bzw. Einkommensteuertarif erreicht:

  • Steuerpflichtige Einkommen bis € 11.000,- pro Jahr bleiben steuerfrei (bisher € 10.000,-)
  • Einkommen zwischen € 11.000,- und € 25.000,- werden mit 36,5% Grenzsteuersatz besteuert (bisher 38,33% ab € 10.000,-).
  • Einkommen zwischen € 25.000,- und € 60.000,- werden mit 43,143% Grenzsteuersatz besteuert    (bisher  43,6%  zwischen € 25.000,- und 51.000,-)
  • Einkommen über € 60.000,- (bisher € 51.000,-) werden mit 50% Grenzsteuersatz besteuert.
  • Bei einem Einkommen von € 30.000,- bedeutet das eine jährliche Entlastung von € 659,-, ab € 60.000,- erreicht die Entlastung € 1.350,-!

Im Rahmen des Konjunkturbelebungsgesetzes 2009 wurde zudem eine 30%-ige vorzeitige Abschreibung für die Jahre 2009 und 2010 beschlossen. Demnach können Unternehmen für abnutzbare körperliche Wirtschaftsgüter (Katalog der begünstigen Wirtschaftsgüter ist weitgehend deckungsgleich mit dem für Zwecke des investitionsbedingten Gewinnfreibetrages), die nach dem 31.12.2008 und vor dem 1.1.2010 angeschafft bzw. hergestellt werden, eine vorzeitige einmalige Absetzung für Abnutzung von 30% der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten vornehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

v.l. : Daniel Schmatz aus Niederösterreich (Platz 3), Oberösterreicher René Steinkellner (Platz 1) und Tiroler Stefan Narr (Platz 2)

Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen

Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz mehr

Teambuildingseminar des SkillsAustria-Team, die sichtlich Spaß hatten

Teambuilding mit neuem Leader: Berufseuropameisterschaft in Polen startet in 100 Tagen

Die Vorbereitung der 48 rot-weiß-roten Berufs-Asse für EuroSkills Danzig läuft. An der Teamspitze ist mit Jürgen Kraft ein neuer Geschäftsführer. mehr