th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Start des Europäischen Einheitspatents: Bald ist‘s so weit. Sind Sie bereit?

Veranstaltung am 19.10.2016 in der WKÖ

Mit dem Inkrafttreten des Europäischen Einheitspatents wird sich in der Patentstrategie von Unternehmen eine neue Alternative ergeben. Zum aktuellen Stand der Umsetzung, zu Chancen & Risiken für Unternehmen und zu den Möglichkeiten der Hilfestellung in Österreich informiert die Veranstaltung.

Zeit und Ort

19. Oktober 2016, 13:30 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Saal 6
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien

Agenda

13:30 Uhr – Begrüßung und Themenfokus

  • Dr. Rosemarie SCHÖN, Leiterin Abt. für Rechtspolitik, Wirtschaftskammer Österreich

13:40 Uhr - Status und Perspektiven des Europäischen Einheitspatents

  • Dr. Michael FRÖHLICH, Direktor, Europäische und Internationale Rechtsangelegenheiten - PCT, Europäisches Patentamt

14:20 Uhr - Europäisches Einheitspatent, Schutz geistigen Eigentums - Österreichisches Patentamt: Partner der Wirtschaft

  • Dr. Andrea Scheichl MAS, Vizepräsidentin, Österreichisches Patentamt

15:00 Uhr - Kaffeepause

Umsetzungsszenarien: Chancen, Risiken, Alternativen

  • Mag. Dr. Daniel ALGE, Präsident, Österreichische Patentanwaltskammer

Perspektiven für IP-starke Unternehmen

  • Dipl.Ing. Andreas GRASSAUER, Geschäftsführer und Mitbegründer, Marinomed Biotechnologie GmbH
  • Dipl.Ing. Alois PEHAM, Patentanwalt, Siemens AG Österreich

16:30 Uhr – Fragen & Antworten

17:00 Uhr Zusammenfassung und Ausblick

  • Dr. Christoph SCHNEIDER, Leiter Stabsabteilung Wirtschaftspolitik, Wirtschaftskammer Österreich

Ca. 17:15 Uhr – Ende

» Programm als Pdf

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrere Hände halten Erdkugel aus Gras

Ein Jahr Umweltstiftung: Interesse an Green Jobs steigt

Das von WKÖ und ÖGB initiierte Projekt zur arbeitsplatznahen Ausbildung Arbeitssuchender zählt 200 Teilnehmer:innen, bis 2025 sollen es 1.000 sein mehr