th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Starke Bildung - Starker Standort

Bildung in Österreich | Positionen und Forderungen

Positionspapier

Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die Forderungen der WKÖ an die österreichische Bildungspolitik. 

Ergänzend dazu wurden für einen prägnanten Überblick zwei Factsheets entwickelt: 

Ziele

Dieses zentrale Forderungs- und Positionspapier definiert folgende Ziele: 

  • Elementarpädagogik als grundlegenden Teil des Bildungswesens etablieren
  • Digitales Lernen ausbauen
  • Migration für Fachkräftegewinnung nützen und Integration fordern und fördern
  • Schulwesen reformieren
  • Berufsorientierung verbessern
  • Duale Ausbildung stärken
  • Internationalisierung vorantreiben
  • Arbeitsmarktrelevante Hochschulbildung sichern
  • Strategie des Lebenslangen Lernens umsetzen
  • Durchlässigkeit in allen Bildungsbereichen schaffen
  • Berufliche Weiterbildung stärken und ausbauen 

Die Bildungspolitik ist ein Bereich, in dem der Weg von Reformen konsequent und nachhaltig weiterverfolgt werden muss. Hier braucht es Tatkraft und klare Worte im Interesse unserer Gesellschaft: 

  • Wir wollen die Freude an Leistung als Grundstein schon im Kindergarten gelegt wissen
  • Wir wollen die Schulen, die vor besonderen Herausforderungen stehen, ermutigen Bildungsstandards und professionelles Management umzusetzen.
  • Wir wollen noch mehr selbstbewusste, neugierige und zielorientierte Persönlichkeiten in die Berufswelt bringen.
  • Wir wollen wissenschaftliche Elite an unseren Universitäten, Privatuniversitäten für neue Impulse, mehr Fachhochschulabsolventen und die Berufsakademie weiter ausbauen. 
Sorgen wir gemeinsam für optimale Bedingungen für BILDUNG – unseren Rohstoff Nummer eins!

Das könnte Sie auch interessieren

SkillsAustria Fanjubel

Bewerbung ab sofort möglich – Österreich sucht die Staatsmeister:innen der Berufe

Jetzt zu AustrianSkills anmelden: In 48 Berufen werden im Herbst Staatsmeister:innen gekürt. Die Besten lösen Tickets für die WM und EM mehr

Duale Akademie

WKÖ-Kühnel: „Die Zahlen belegen: Die Lehre ist ein Karriereturbo“

Lehre als attraktivstes Ausbildungsangebot - Höhere berufliche Bildung als Hebel, um Tertiärquote zu heben mehr

Netzkarte mit leuchtenden Punkten über Österreichkarte in blau

Update Breitband 2023

Nachbericht zur Online-Veranstaltung am 25.4.2023 mehr