Starke Bildung - Starker Standort
Bildung in Österreich | Positionen und Forderungen

Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die Forderungen der WKÖ an die österreichische Bildungspolitik.
Ergänzend dazu wurden für einen prägnanten Überblick zwei Factsheets entwickelt:
- TOP-8-Forderungen aus dem Gesamtprogramm
- Kurzzusammenfassung des Gesamtprogramms
Ziele
Dieses zentrale Forderungs- und Positionspapier definiert folgende Ziele:
- Elementarpädagogik als grundlegenden Teil des Bildungswesens etablieren
- Digitales Lernen ausbauen
- Migration für Fachkräftegewinnung nützen und Integration fordern und fördern
- Schulwesen reformieren
- Berufsorientierung verbessern
- Duale Ausbildung stärken
- Internationalisierung vorantreiben
- Arbeitsmarktrelevante Hochschulbildung sichern
- Strategie des Lebenslangen Lernens umsetzen
- Durchlässigkeit in allen Bildungsbereichen schaffen
- Berufliche Weiterbildung stärken und ausbauen
Die Bildungspolitik ist ein Bereich, in dem der Weg von Reformen konsequent und nachhaltig weiterverfolgt werden muss. Hier braucht es Tatkraft und klare Worte im Interesse unserer Gesellschaft:
- Wir wollen die Freude an Leistung als Grundstein schon im Kindergarten gelegt wissen
- Wir wollen die Schulen, die vor besonderen Herausforderungen stehen, ermutigen Bildungsstandards und professionelles Management umzusetzen.
- Wir wollen noch mehr selbstbewusste, neugierige und zielorientierte Persönlichkeiten in die Berufswelt bringen.
- Wir wollen wissenschaftliche Elite an unseren Universitäten, Privatuniversitäten für neue Impulse, mehr Fachhochschulabsolventen und die Berufsakademie weiter ausbauen.
Sorgen wir gemeinsam für optimale Bedingungen für BILDUNG – unseren Rohstoff Nummer eins!