th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Sozialpartner im Handel einigen sich auf Öffnungszeiten vor Weihnachten

Öffnungszeit bis 19 Uhr im gesamten Handel

Einkaufen mit Maske
© Envato

Die Bundessparte Handel Wirtschaftskammer Österreich und die Gewerkschaft GPA einigten sich angesichts des Wiederaufsperrens des gesamten Handels am 7. Dezember auf eine Anpassung der Öffnungszeiten in der Vorweihnachtszeit. Demnach können die Geschäfte am 8. Dezember von 9. bis 19 Uhr geöffnet haben, an den beiden Samstagen vor Weihnachten, den 12. und den 19. Dezember, kann die Öffnungszeit bis 19 Uhr verlängert werden.

Die Regelung für den 8. Dezember wurde als Ergänzung des bestehenden Kollektivvertrages getroffen. Für die Samstagsöffnung bedarf es noch einer entsprechenden Verordnung des Arbeitsministeriums. Für die Angestellten werden die zusätzlich Stunden nach 18 Uhr mit einem Zuschlag von 100 Prozent abgegolten. 

Entflechtung der Kundenströme

"Diese Vereinbarung ist ein vernünftiger Kompromiss, der die Interessen der Unternehmen, der Beschäftigten und der KonsumentInnen berücksichtigt. Eine Verlängerung der Öffnungszeiten an den traditionell einkaufsstärksten Tagen macht im Hinblick auf eine Entflechtung der Kundenströme absolut Sinn", so der Obmann der Bundessparte Handel in der WKÖ, Rainer Trefelik.

"Für uns war die Absicherung der Zuschläge, die Freiwilligkeit am 8. Dezember und die Einmaligkeit der Regelung ein Grund, dem Paket zuzustimmen. Eine Entzerrung der Kundenströme an diesen Tagen liegt auch im Interesse der Angestellten und sie haben weiterhin die Möglichkeit vor der Ausgansgsperre um 20 Uhr zu Hause zu sein", ergänzt der Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Handel in der Gewerkschaft GPA, Martin Müllauer.

Das könnte Sie auch interessieren

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf

WKÖ-Kopf warnt: Allgemeine Arbeitszeitverkürzung verschärft Arbeitskräftemangel

Freiwillige Modelle bereits jetzt möglich und funktionieren am besten, ein Korsett für alle ist jedoch in der Praxis nicht umsetzbar mehr

Startup Start-Up Rakete Junge Unternehmer Unternehmerin

Junge Wirtschaft: Rückgang bei Startup-Finanzierungsvolumen besorgniserregend

Österreich rutscht auf Platz 16 (2021: Platz 11) im europäischen Vergleich der Startup-Finanzierung ab mehr

Zusammenarbeit

Der Arbeitsmarkt der Zukunft

Status quo: So sieht der Arbeitsmarkt heute aus mehr