th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Reglobalisation: Changing Patterns

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2021/2022

Die letzten zweieinhalb Jahre haben uns daran erinnert, wie fragil das globale politische, wirtschaftliche und finanzielle System ist: aufeinanderfolgende Wellen er Corona-Pandemie, ein ständiges Auf und Ab der Wirtschaftstätigkeit, schwerwiegende Unterbrechungen der globalen Wertschöpfungsketten, der brutale Schock des Russland-Ukraine-Konflikts und seine wirtschaftlichen Folgen. Dies alles hat eine intensive Diskussion über weitreichende und dauerhafte Auswirkungen auf die politische, militärische, wirtschaftliche und finanzielle Weltordnung ausgelöst. Der Welthandel und die wirtschaftliche Verflechtung werden nicht mehr als Garant für Frieden und gegen militärische Konflikte gesehen. Im Gegenteil, die Einschränkung der globalen Handels- und Finanzbeziehunge wird dazu genutzt, militärische Aggressionen zu sanktionieren. Die ist zwar nicht neu, aber das Ausmaß ist in der neueren Geschichte beispiellos Infolgedessen steht der Welthandel vor neuen Herausforderungen und vor allem Europa vor der Notwendigkeit, seine Energieversorgung und seine Energiepolitik im Allgemeinen grundlegend zu überdenken.

Vor diesem Hintergrund lautet das diesjährige Spezialthema von „Schwerpunkt Außenwirtschaft“ „Reglobalisation: Changing Patterns“. Die Beiträge gliedern ich in drei große Themenbereiche:

  • erstens die Rolle der Politik: Wie verändern sich die globalen Handelsströme, wenn sich die politische Landschaft verändert?
    Welche Rolle spielen die „Supermächte“ USA und China bei der Gestaltung der Zukunft des Welthandels? Und gelten die Vorteile des Freihandels immer noch?
  • Der zweite Bereich befasst sich mit der Rolle des Unternehmertums: Wie gehen die Unternehmen mit den großen Unsicherheiten im globalen Umfeld um, einschließlich der Unterbrechungen in den globalen Wertschöpfungsketten? Wie werden neue Technologien die Zukunft des Welthandels beeinflussen? Wie werden sich neue Zahlungsmodalitäten auf den Welthandel auswirken? Welche Rolle sollte der Datenschutz spielen? Wie werden die Dienstleistungen beeinflusst?
  • Der dritte Teil widmet sich dem wichtigsten Thema unserer Zeit, der Rolle
    des Klimawandels und des Klimaschutzes für die Gestaltung der künftigen
    Entwicklung des Welthandels.

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2021/2022 beschäftigt sich mit diesen und
weiteren Themen, wie der aktuellen Situation und den Rahmenbedingungen des
Welthandels sowie der Außenwirtschaft in Österreich.

Mehr dazu:

Download (PDF, 6MB)

Panel "Reglobalisation: Changing Patterns" 24. Juni 2021

Aufzeichnung des Panels zum Nachsehen

Programm und Präsentationen

Current developments in the economy and in foreign trade

Entrepreneurship and technologies in tomorrow’s global trade system

Climate protection, scarce resources and international trade

Public policy landscape

Das könnte Sie auch interessieren

Junge Frau mit gelben Helm steht vor einem Windpark

WKÖ-Gleißner zur AMS-Initiative: Green Jobs für die Energiewende dringend nötig

Arbeits- und Fachkräftemangel darf nicht zur Bremse für die Energiewende werden – Potenzial arbeitsloser Personen gilt es bestmöglich zu nutzen mehr

Sujet

WKÖ EU-Wirtschaftspanorama 31/2023

Ausgabe 29. September 2023 mehr

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 28.7.2023 mehr