Der Corona-Effekt: Strukturwandel und außenwirtschaftliche Auswirkungen
Schwerpunkt Außenwirtschaft 2020-2021
„Schwerpunkt Außenwirtschaft“ erscheint 2021 bereits zum zehnten Mal. Die Publikation wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) herausgegeben – diesmal zum Thema "Der Corona-Effekt: Strukturwandel und außenwirtschaftliche Auswirkungen"
Die seit 2020 bestehende COVID-19-Pandemie hat in der globalen Wirtschaftswelt einen enormen Unsicherheitsschock ausgelöst, der gravierender war als jener früherer Epidemien oder der Finanzkrise 2009. Lockdowns, Lieferengpässe bei wichtigen Vorprodukten und Rohstoffen und der Anstieg von Transportkosten haben die Weltwirtschaft und die Unternehmen massiv belastet und negative ökonomische Effekte nach sich gezogen. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Dank staatlicher Unterstützungs- und Impfprogramme zeichnet sich ab dem 2. Halbjahr 2021 eine kräftige wirtschaftliche Erholung ab.
Es ist daher Zeit, ein Fazit zu ziehen und die Auswirkungen und Folgen der COVID-19-Krise als Lehre für die Zukunft genauer zu beleuchten. Die Jubiläumsausgabe der OeNB/WKÖ-Buchreihe "Schwerpunkt Außenwirtschaft" präsentiert Erkenntnisse namhafter Autorinnen und Autoren: Erstens wird kurz auf die aktuellen Rahmenbedingungen für den Welthandel sowie auf die österreichischen Außenhandelsbeziehungen eingegangen. Zweitens werden die Auswirkungen von COVID-19 auf den Welthandel und die politische Reaktion auf diese Pandemie analysiert. Auch die Frage, wie die wirtschaftliche Erholung nach der COVID-Krise gestaltet werden kann, wird beantwortet.
Die Inhalte der Publikation wurden am 28. Juni 2021 im Rahmen eines Online Panels "Der Corona-Effekt: Strukturwandel und außenwirtschaftliche Auswirkungen" vorgestellt.
Mehr dazu:
- Schwerpunkt Außenwirtschaft 2020/2021 als PDF zum Download
- Panel "The Corona Effect: Structural Shifts and International Trade" 28.6.2021
Download (PDF, 7MB)
Panel "The Corona Effect: Structural Shifts and International Trade" 28.6.2021
Aufzeichnung des Panels zum Nachsehen
Programm und Präsentationen
Current developments in the economy and in foreign trade
- Current development of world trade
Julia Wörz | OeNB - Recent developments in EU trade policy
Barbara Tasch-Ronner | WKÖ - Austrian economic development, price competitiveness and overview of foreign trade
Klaus Vondra | OeNB - Austria‘s foreign trade in goods – recent developments
Leonhard Pertl | WKÖ - Austria’s international trade in services
Particia Walter | OeNB - Austrian foreign direct investment – recent developments
Florian Koller | WKÖ
COVID and global trade
- The impact of COVID-19 on global value chains
Heli Simola | BOFIT - Structural Shifts of Investment in Global Value Chains
Richard Bolwijn | UNCTAD - COVID-19 and the Resilience of Global Value Chains
Gabriel Felbermayr | InstitutfürWeltwirtschaft Kiel - Trade in COVID-19-related products in Austria and the EU27 during the pandemic
Robert Stehrer | wiiw - Impact of COVID-19 on EMDEs External Sectors: Transitory vs. ‘Scarring’ Effects
Martin Kaufman and Niamh Sheridan | IMF - Pandemics as a potential threat to the wide-ranging gains from FDI
Alonso Alfaro-Urena | Central Bank of Costa Rica - What Caused the Resurgence n FDI Screening
Simon J. Evenett | University of St. Gallen
COVID and policy responses
- The European Union’s role in the international trading system
Steve Woolcock | LSE - Lessons from the pandemic and the future of trade policy
Lisandra Flach | ifo - The genesis of the European Union's economic response to the COVID-19 crisis
Jean-Pierre Vidal | European Council - The role of fiscal policies in the COVID-19 crisis: scope and limitations
Niels Thygesen - Building-back-better after the COVID-19 crisis in Europe: The twin transition and cohesion
István P. Székely |European Commission
How to shape the post-COVID economic recovery?
- Global Debt Leverage: Near-Term Crisis Unlikely, Even as More Defaults Loom
Alexandra Dimitrijevic | S&P Global Ratings - COVID-19 as a catalyser for digitalisation and the challenges for digital trade
Niclas Frederic Poitiers | Bruegel - The future of automobile production
Gregory Offer | Imperial College