th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Der Corona-Effekt: Strukturwandel und außenwirtschaftliche Auswirkungen

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2020-2021

„Schwerpunkt Außenwirtschaft“ erscheint 2021 bereits zum zehnten Mal. Die Publikation wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) herausgegeben – diesmal zum Thema "Der Corona-Effekt: Strukturwandel und außenwirtschaftliche Auswirkungen"

Die seit 2020 bestehende COVID-19-Pandemie hat in der globalen Wirtschaftswelt einen enormen Unsicherheitsschock ausgelöst, der gravierender war als jener früherer Epidemien oder der Finanzkrise 2009. Lockdowns, Lieferengpässe bei wichtigen Vorprodukten und Rohstoffen und der Anstieg von Transportkosten haben die Weltwirtschaft und die Unternehmen massiv belastet und negative ökonomische Effekte nach sich gezogen. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Dank staatlicher Unterstützungs- und Impfprogramme zeichnet sich ab dem 2. Halbjahr 2021 eine kräftige wirtschaftliche Erholung ab.

Es ist daher Zeit, ein Fazit zu ziehen und die Auswirkungen und Folgen der COVID-19-Krise als Lehre für die Zukunft genauer zu beleuchten. Die Jubiläumsausgabe der OeNB/WKÖ-Buchreihe "Schwerpunkt Außenwirtschaft" präsentiert Erkenntnisse namhafter Autorinnen und Autoren: Erstens wird kurz auf die aktuellen Rahmenbedingungen für den Welthandel sowie auf die österreichischen Außenhandelsbeziehungen eingegangen. Zweitens werden die Auswirkungen von COVID-19 auf den Welthandel und die politische Reaktion auf diese Pandemie analysiert. Auch die Frage, wie die wirtschaftliche Erholung nach der COVID-Krise gestaltet werden kann, wird beantwortet.

Die Inhalte der Publikation wurden am 28. Juni 2021 im Rahmen eines Online Panels "Der Corona-Effekt: Strukturwandel und außenwirtschaftliche Auswirkungen" vorgestellt. 

Mehr dazu:


Download (PDF, 7MB)

Panel "The Corona Effect: Structural Shifts and International Trade" 28.6.2021

Aufzeichnung des Panels zum Nachsehen

Programm und Präsentationen

Current developments in the economy and in foreign trade

COVID and policy responses

How to shape the post-COVID economic recovery?

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Frauscher (BMAW), Hartwig Hitz, (Bundes-AG Geographie- und Wirtschaftskunde-Lehrer:innen),  Marwin Schober (GEOnomic-Gewinner 2023, Stiftsgymnasium Melk), Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Carmen Goby (WKÖ-Vizepräsidentin)

Der GEOnomic Award 2023 geht nach Niederösterreich

Der beste junge Geographie- und Wirtschaftskunde-Experte des Jahres ist Marwin Schober vom Stiftsgymnasium Melk. mehr

Stromnetz, Strommast, Leitungen

WKÖ-Kopf: Neuer Europäischer Kommissions-Entwurf zum Strommarktdesign bleibt hinter den Erwartungen zurück

Jetzt muss der Rahmen geschaffen werden, um die nächste Krise zu verhindern – Maßnahmen müssen einen echten Beitrag zu Entlastungen der Endkund:innen leisten mehr