Internationaler Handel und nachhaltige Entwicklung
Schwerpunkt Außenwirtschaft 2019/2020
„Schwerpunkt Außenwirtschaft“ erscheint 2020 bereits zum neunten Mal. Die Publikation wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) herausgegeben – diesmal zum Thema "Internationaler Handel und nachhaltige Entwicklung"
Internationaler Handel hat mannigfaltige Effekte auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Globalisierung und Handel führen weltweit zur Erhöhung von Einkommen. Einerseits können unterschiedliche Umwelt- und Sozialstandards in Entwicklungs- beziehungsweise Schwellenländern im Vergleich zu den Standards in entwickelten Ländern den Wettbewerb verzerren und, global betrachtet, Umweltbelastungen erhöhen. Andererseits können aber auch Maßnahmen in den entwickelten Volkswirtschaften, die von ökologischer Nachhaltigkeit motiviert sind, negative globale ökologische Effekte nach sich ziehen, wenn sie eine Verlagerung der Produktion in Regionen mit niedrigen Standards bewirken. Gleichzeitig erhalten Unternehmen und Privatpersonen durch die Globalisierung und den einhergehenden Transfer innovativer Technologien die nötigen Werkzeuge, um Emissionen zu verringern und den Klimawandel zu bremsen.
Mit diesen und weiteren Themen beschäftigt sich der Spezialteil „Internationaler Handel und nachhaltige Entwicklung" der heurigen Ausgabe der OeNB/WKÖ-Publikation. Wie in den Vorjahren bietet der erste Teil des Buches eine umfangreiche Darstellung und Analyse der wichtigsten für die Außenwirtschaft relevanten Entwicklungen im Jahr 2019 sowie – im Einleitungskapitel – während der COVID-19-Krise im 1. Halbjahr 2020.
Die Inhalte der Publikation wurden am 30. Juni 2020 im Rahmen des Panel "International Trade and Sustainable Development" vorgestellt. Die anschließende Diskussion befasste sich mit der aktuelle Situation nach Covid-19, internationalen Handel und nachhaltige Entwicklung.
Mehr dazu:
- Schwerpunkt Außenwirtschaft 2019/2020 als PDF zum Download
- Aufzeichnung des gesamten Panels auf Youtube zum nachsehen
- Während des Panels verwendete Präsentation zum Download
Download
Panel "International Trade and Sustainable Development" 30.6.2020
Aufzeichnung des Panels zum nachsehen
Programm und Präsentationen
- Introduction and General presentations on international trade
- Christoph M. Schneider
Austrian Federal Economic Chamber- Introduction
- Recent developments in EU trade policy
- Austria's foreign trade in goods
- Patricia Walter
Austrian National Bank
Current developments in the economy and in foreign trade – How do Austrian services exports hold up under Covid-19 - Thomas Cernohous
Austrian National Bank
FDI - Current developments - Klaus Vondra
Austrian National Bank
Austrian is facing unprecedented peacetime contraction - Julia Wörz
Austrian National Bank
Recent developments in global trade
- Christoph M. Schneider
- Panel: International Trade and Sustainable Development
- Valeria Costantini
University of Roma Tre
Diffusion pathways of eco-innovations in global supply chains - Mathieu Lamolle
International Trade Centre (ITC)
Monitoring the Sustainability of Complex Global Value Chains: Tools, Incentives and Challenges - Anirudh Shingal
European University Institute (EUI)
Aid for trade in services: definition, magnitude and effects - Jana Titievskaia
European Parliament Think Tank
EU trade policy options to tackle climate change - Cynthia Zimmermann
Austrian Federal Ministry of Digital and Economic Affairs
Trade and Sustainable Development Chapters in EU trade agreements
- Valeria Costantini
- Discussion and Closing words