Schwerpunkt Außenwirtschaft 2018/2019
Neuausgabe der Buchreihe mit Fokus auf „Brexit" wurde beim Workshop am 17.6.2019 vorgestellt
Nach einem kräftigen Start der österreichischen Wirtschaft verdichteten sich ab dem 2. Halbjahr 2018 die Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung, die sich ab dem Jahreswechsel 2018/2019 klar abzeichnete. Mitverantwortlich dafür waren schwelende globale Handelskonflikte, die im 2. Quartal 2019 weiter eskalierten, Unsicherheiten im Zusammenhang mit einem zögerlichen Entscheidungsprozess bezüglich des Ausscheidens des Vereinigten Königreichs aus der EU sowie zahlreiche weitere politische Unsicherheitsquellen global und in einzelnen Ländern. Handelt es sich bei der Konjunkturabkühlung nur um ein vorübergehendes Phänomen, das etwa durch verzögerte Zulassungsverfahren für deutsche Kfz nach den neuen strengeren Abgasvorschriften ausgelöst wurde? Oder müssen wir mit einer länger andauernden Konjunkturschwäche der österreichischen Handelspartner rechnen, die auch auf die heimische Exportwirtschaft und Konjunktur durchschlägt?
Das diesjährige Spezialthema widmet sich – vor dem Hintergrund des zu Redaktionsschluss immer noch offenen Ausgangs des Brexits – unterschiedlichen Aspekten der Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU. Der Bogen reicht von politischen Analysen, den zukünftig möglichen Handelsregimen und Handelsentwicklungen, über Makrobetrachtungen von Wirtschaftswachstum, öffentlichen Finanzen und Arbeitsmarkt bis hin zu Sektorbetrachtungen im Finanzsektor und der Industrie.
Präsentiert wurden die Buchbeiträge einem interessierten Fachpublikum am 17. Juni 2019 bei einem Workshop „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2018/2019“ im Clubraum der Wirtschaftsuniversität Wien.
Programm und Präsentationen
1:00 pm
1:15 pm – 2:15 pm | Opening Paul Schmidt/ÖGfE Current developments in the economy and in foreign trade Chair: Ralf Kronberger/WKÖ Julia Wörz/OeNB Christian Ragacs, Klaus Vondra/OeNB Leonhard Pertl/WKÖ Patricia Walter/OeNB Thomas Cernohous/OeNB Martina Schernthanner, WKÖ |
2:15 pm – 2:30 pm | Coffee break |
2:30 – 4:00 pm | Brexit Chair: Ernest Gnan/OeNB (A) Political economy dimension Graham Bishop, Consultant on European Integration (B) Brexit: an overview on real economic and fiscal effects David Llewellyn, Professor, Laughborough Unversity, and SUERF Alfred Stiglbauer, OeNB Herbert Herzig, WKÖ (C) Brexit and its impact on the financial sector Thomas Url, Austrian Institute for Economic Research Olga Pindyuk/Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw) Franz Nauschnigg |
Schwerpunkt Außenwirtschaft" erscheint heuer zum achten Mal. Als Herausgeber fungieren die Oesterreichische Nationalbank und die Wirtschaftskammer Österreich.
Die neue Ausgabe von „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2018/2019“ kann kostenfrei im pdf-Format über die Homepages von WKÖ und OeNB oder käuflich als Druckexemplar im Buchhandel bezogen werden.
Ernest Gnan, Ralf Kronberger (Hg.)
Schwerpunkt Außenwirtschaft 2018/2019
Brexit
facultas 2019, 318 Seiten
ISBN: 978-3-7089-1906-5