th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2018/2019

Neuausgabe der Buchreihe mit Fokus auf „Brexit" wurde beim Workshop am 17.6.2019 vorgestellt

Nach einem kräftigen Start der österreichischen Wirtschaft verdichteten sich ab dem 2. Halbjahr 2018 die Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung, die sich ab dem Jahreswechsel 2018/2019 klar abzeichnete. Mitverantwortlich dafür waren schwelende globale Handelskonflikte, die im 2. Quartal 2019 weiter eskalierten, Unsicherheiten im Zusammenhang mit einem zögerlichen Entscheidungsprozess bezüglich des Ausscheidens des Vereinigten Königreichs aus der EU sowie zahlreiche weitere politische Unsicherheitsquellen global und in einzelnen Ländern. Handelt es sich bei der Konjunkturabkühlung nur um ein vorübergehendes Phänomen, das etwa durch verzögerte Zulassungsverfahren für deutsche Kfz nach den neuen strengeren Abgasvorschriften ausgelöst wurde? Oder müssen wir mit einer länger andauernden Konjunkturschwäche der österreichischen Handelspartner rechnen, die auch auf die heimische Exportwirtschaft und Konjunktur durchschlägt?

Das diesjährige Spezialthema widmet sich – vor dem Hintergrund des zu Redaktionsschluss immer noch offenen Ausgangs des Brexits – unterschiedlichen Aspekten der Folgen des Austritts Großbritanniens aus der EU. Der Bogen reicht von politischen Analysen, den zukünftig möglichen Handelsregimen und Handelsentwicklungen, über Makrobetrachtungen von Wirtschaftswachstum, öffentlichen Finanzen und Arbeitsmarkt bis hin zu Sektorbetrachtungen im Finanzsektor und der Industrie.

Präsentiert wurden die Buchbeiträge einem interessierten Fachpublikum am 17. Juni 2019 bei einem Workshop „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2018/2019“ im Clubraum der Wirtschaftsuniversität Wien.

Programm und Präsentationen

1:00 pm

 

1:15 pm – 2:15 pm

Opening

Paul Schmidt/ÖGfE

Current developments in the economy and in foreign trade

Chair: Ralf Kronberger/WKÖ

Julia Wörz/OeNB
Where are the global economy and world trade heading for?

Christian Ragacs, Klaus Vondra/OeNB
Austrian economy: state of the business cycle and latest forecasts

Leonhard Pertl/WKÖ
Will the global and European economic downturn also hurt Austrian exports?

Patricia Walter/OeNB
How to Austrian services exports hold up in a deteriorating environment?

Thomas Cernohous/OeNB
Austria’s foreign direct investments in an era of increasing protectionism

Martina Schernthanner, WKÖ
International trade arrangements: small steps amidst trade war?

2:15 pm – 2:30 pm Coffee break
2:30 – 4:00 pm

Brexit

Chair: Ernest Gnan/OeNB

(A) Political economy dimension

Graham Bishop, Consultant on European Integration
Thoughts for a third EU referendum

(B) Brexit: an overview on real economic and fiscal effects

David Llewellyn, Professor, Laughborough Unversity, and SUERF
Brexit and world trade

Alfred Stiglbauer, OeNB
Brexit and its effects on EU and UK labor markets

Herbert Herzig, WKÖ
Brexit and its impact on trade in goods

(C) Brexit and its impact on the financial sector

Thomas Url, Austrian Institute for Economic Research
Financial aspects of Brexit

Olga Pindyuk/Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw)
Future of the UK services trade post-Brexit: unlikely to be bright

Franz Nauschnigg
Brexit with a focus on the financial sector

Schwerpunkt Außenwirtschaft" erscheint heuer zum achten Mal. Als Herausgeber fungieren die Oesterreichische Nationalbank und die Wirtschaftskammer Österreich.

Die neue Ausgabe von „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2018/2019“ kann kostenfrei im pdf-Format über die Homepages von WKÖ und OeNB oder käuflich als Druckexemplar im Buchhandel bezogen werden.


Ernest Gnan, Ralf Kronberger (Hg.)
Schwerpunkt Außenwirtschaft 2018/2019
Brexit
facultas 2019, 318 Seiten
ISBN: 978-3-7089-1906-5



Das könnte Sie auch interessieren

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 29.6.2023 mehr

Lehre, Bildung, Tischler, Tischlerlehrling, Lehrling, Lehrlinge

WKÖ-Kühnel: „OECD zeigt: Österreich ist bei beruflicher Bildung weltweit top“

OECD-weit höchster Anteil an Personen mit Berufsbildung – Österreich besitzt damit wichtigen Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen Fachkräftemangel mehr

GSV Mag. Mariana Kühnel, M.A.

WKÖ-Kühnel: Rückkehr von UK zum EU-Forschungsprogramm ist eine gute Nachricht für den österreichischen Forschungs- und Innovationsstandort

Teilnahme der Briten an Horizon Europe ab 2024 - Wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit für heimische Forschungs- und Innovationscommunity  mehr