Protektionismus: Ursachen, Erscheinungsformen, ökonomische Effekte
Schwerpunkt Außenwirtschaft 2017/2018
„Schwerpunkt Außenwirtschaft“ erscheint heuer bereits zum siebenten Mal. Die Publikation wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) herausgegeben – diesmal zum Thema "Proektionismus: Ursachen, Erscheinungsformen, ökonomische Effekte"
Unter anderem wird dargestellt, dass in Österreich das Wachstum des realen BIP mit 3% m Jahr 2017 das stärkste seit der Finanz- und Wirtschaftskrise war, getragen von der Inlands- als auch der Auslandsnachfrage. Für 2018 erwartet die OeNB ein ähnliches Wachstum. Die Arbeitslosenquote sank erstmals seit fünf Jahren. Die nominellen Gesamtexporte wiesen mit einem Plus von 8,1% die höchste Zuwachsrate seit den Nachkrisenjahren 2010 und 2011 auf. Sowohl die Güterals auch die Dienstleistungsbilanz waren im Plus.
Der Spezialteil widmet sich dem bereits zuvor erwähnten Protektionismus. Welche sind die Gründe für den aufkeimenden Protektionismus?
In welcher Form manifestiert sich der Protektionismus? Welche potenziellen
Kosten bringt er mit sich? Welche Vorteile sind allenfalls aus erhöhter
Autonomie/Protektionismus sowohl politisch als auch ökonomisch zu erwarten?
Welche Szenarien zu weiteren Entwicklungen sind vorstellbar? Welche
Maßnahmen sind geeignet, um protektionistische Tendenzen einzudämmen?
Dowload
Workshop
Protectionism: Causes, manifestations, economic effects
Präsentation der Buchbeiträge von Schwerpunkt Außenwirtschaft 2017/2018
18.6.2018
Programm und Präsentationen zum Download