th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2016/2017

Neuausgabe der Buchreihe mit Fokus auf „Direktinvestitionen: Trends, Erklärungsfaktoren, Barrieren" wurde beim Workshop am 20.6.2017 vorgestellt

2016 war global und in Europa durch ein Erstarken populistischer Strömungen, Rückschläge für die Marktintegration und dadurch ausgelöste Unsicherheiten gekennzeichnet. Das Konjunkturbild verbesserte sich zwar weltweit im Verlauf des Jahres 2016 und im ersten Halbjahr 2017 zusehends, nicht zuletzt dank der expansiven Geldpolitik der EZB und anderer großer Zentralbanken. Gleichzeitig haben sich die politischen und wirtschaftlichen Risiken aber weiter akzentuiert. Vor allem die Gefahr des Protektionismus und von Handelskriegen hat sich deutlich erhöht. Österreich schwenkte nach vier Jahren mit Wachstumsraten unter 1% im Jahr 2016 wieder auf einen dynamischeren Wachstumspfad ein. Für 2017 erwartet die OeNB ein Wirtschaftswachstum von über 2%. Neben der Inlandskonjunktur zeigen sich auch die Exporte belebt. Österreichs Leistungsbilanz weist in den letzten Jahren und nach allen Prognosen auch in den kommenden Jahren stabile moderate Überschüsse auf, allerdings ist dieser Überschuss stark vom Tourismus abhängig.

Der diesjährige Spezialteil widmet sich den ausländischen Direktinvestitionen. Im Jahr 2015 wurde nach einer langen Durststrecke ein Anspringen der weltweiten ausländischen Direktinvestitionen auf 1,8 Billionen USD verzeichnet. Dieser Anstieg ist einer neuen Welle von Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen und der Verlagerung von Kapital innerhalb von multinationalen Unternehmen geschuldet. 2016 zeigte sowohl weltweit als auch in Österreich eine verhaltene grenzüberschreitende Investitionsdynamik. Mehrere Expertenstudien setzen sich mit den zugrundeliegenden Trends dieser Entwicklung auseinander.  Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den globalen Entwicklungen von FDI zeigen sich in Österreich? Welche Charakteristika zeichnen Direktinvestitionen in Zentral- und Südosteuropa aus? Weiters werden Aspekte des Investitionsschutzes, der Wertschöpfungsketten und der Ansiedelung von Unternehmen behandelt.

Präsentiert wurden die Buchbeiträge einem interessierten Fachpublikum am 20. Juni 2017 bei einem Workshop „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2016/2017“ im Veranstaltungssaal Erdgeschoß der OeNB.


Programm und Präsentationen

09:00 am

Opening

Doris Ritzberger/OeNB

 09:15 am - 10:50 am

Current developments in the economy and in foreign trade

Chair: Ralf Kronberger/WKÖ

Klaus Vondra and Christian Ragacs (also on behalf of Julia Wörz and Patricia Walter/OeNB)
Global economic environment and developments in world trade Austrian economic activity and price competitiveness Austria’s trade in services

Leonhard Pertl/WKÖ 
Austria’s foreign trade in goods – recent developments

Barbara Tasch-Ronner/WKÖ 
Recent developments in the EU’s trade policy

Thomas Cernohous/OeNB
Recent developments in Austria’s direct investments

10:50 am - 11:20 am Coffee break
11:20 am - 01:00 pm

Foreign Direct Investment: trends, drivers, limiting factors

Chair: Ernest Gnan/OeNB

Ursula Kriebaum/ University of Vienna
From arbitration to court: the difference between classical bilateral investor protection treaties and investment protection chapters in EU treaties

Thomas Cernohous/OeNB
FATS and FDI statistics: Close connections, different focus

Gabor Hunya/The Vienna Institute for International Economic Studies 
Recent FDI trends in Central, East and Southeast Europe (CESEE)

Edvard Orlic/Bournemouth University 
Determinants of global value chain participation in CESEE

Arnold Schuh/Vienna University of Economics and Business
FDI in Central and Eastern Europe - the business perspective

Hanni Grassauer/ABA – Invest in Austria
International companies locating in Austria: a major economic driver


„Schwerpunkt Außenwirtschaft" erscheint heuer zum sechsten Mal. Als Herausgeber fungieren die Oesterreichische Nationalbank und die Wirtschaftskammer Österreich.

Die neue Ausgabe von „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2016/2017“ kann kostenfrei im pdf-Format über die Homepages von WKÖ und OeNB oder käuflich als Druckexemplar im Buchhandel bezogen werden.


Ernest Gnan, Ralf Kronberger (Hg.)
Schwerpunkt Außenwirtschaft 2016/2017
Direktinvestitionen: Trends, Erklärungsfaktoren, Barrieren
facultas 2017, 278 Seiten
ISBN: 978-3-7089-1574-6


Rückfragen:

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik
Dr. Ralf Kronberger
Tel: +43 5 90 900-4267
Fax: +43 5 90 900-114267
Mail: ralf.kronberger@wko.at


Das könnte Sie auch interessieren

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 30.8.2023 mehr

EuroSkills2023 TeamAustria - Teilnehmer

EuroSkills: 47 „Young Professionals“ für Team Austria auf Medaillenjagd

Wussten Sie, dass …? Elf Fakten zur Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2023, die von 5. bis 9. September in Danzig (Polen) stattfindet. mehr

SkillsAustria Empfang 2023, Gruppenfoto

Team Austria 2023: Hochkarätiger Empfang für Europas beste Nation nach EuroSkills

18 Medaillen, 9 Leistungsdiplome: 44 junge Berufs-Stars machten Österreich zur erfolgreichsten Nation in Europa – Jede rot-weiß-rote Starterin kehrte mit einer Auszeichnung zurück mehr