th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Produktivität im Dienstleistungssektor und Außenwirtschaft

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015

Österreich hatte 2014 mit einem Wachstum von nur 0,4% Schwierigkeiten, sich dem aufhellenden Konjunkturtrend anzuschließen, und auch für heuer liegen die Wirtschaftsprognosen merklich unter jenen für Deutschland und andere Partnerländer. Dies hat seine Ursachen u.a. in der Kosten- und Preisentwicklung relativ zu den internationalen Wettbewerbern und zum kleineren Teil in der Russlandkrise. Der erste Teil des Bandes bietet eine Analyse der österreichischen Außenwirtschaft im Jahr 2014. Die Entwicklung sowohl des Welthandels als auch der österreichischen Waren-,Dienstleistungs- und Direktinvestitionsströme wird dargestellt. Wesentliche Veränderungen der institutionellen Rahmenbedingungen werden ebenso behandelt wie Österreichs Wirtschaftsentwicklung und die preisliche Wettbewerbsfähigkeit.

Für die vierte Ausgabe von Schwerpunkt Außenwirtschaft wurde als Leitthema „Produktivität im Dienstleistungssektor und Außenwirtschaft“ gewählt. Im Jahr 2014 beliefen sich Österreichs Dienstleistungsexporte auf über 50 Mrd. €. Strukturell zeichnet sich eine wachsende Bedeutung der unternehmensnahen Dienstleistungen ab. Dies ist Anlass, den Dienstleistungssektor anhand von Fachbeiträgen vertieft zu analysieren. Wie schlagen sich Österreichs Technologieexporteure? Wie charakterisiert sich das typische österreichische Dienstleistungsexportunternehmen? Welche Wettbewerbsfaktoren haben Relevanz für Österreichs Dienstleistungsexporteure? Welches Potenzial liegt in einer weiteren Öffnung der Dienstleistungsmärkte? Welche Ergebnisse bringt die neue value-added-Methode für die österreichische und die EU-Exportwirtschaft?


Download

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015 - Produktivität im Dienstleistungssektor und Außenwirtschaft


Workshop

Produktivität im Dienstleistungssektor und Außenwirtschaft

Präsentation der Buchbeiträge von „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015“
23.6.2015
Programm und Präsentationen zum Download



>> Überblick über die bsiherigen Ausgaben der OeNB-WKÖ-Buchreihe „Schwerpunkt Außenwirtschaft"

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik WHP Chart of the Week

Chart of the Week: 1. Quartal 2023

Jänner bis März: Aktuelle Daten und Fakten visualisiert mehr