th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015

Neuausgabe der Buchreihe mit Fokus auf „Produktivität im Dienstleistungssektor und Außenwirtschaft" wurde beim Workshop am 23. 6.2015 vorgestellt

Österreich hatte 2014 mit einem Wachstum von nur 0,4% Schwierigkeiten, sich dem aufhellenden Konjunkturtrend anzuschließen, und auch für heuer liegen die Wirtschaftsprognosen merklich unter jenen für Deutschland und andere Partnerländer. Dies hat seine Ursachen u.a. in der Kosten- und Preisentwicklung relativ zu den internationalen Wettbewerbern und zum kleineren Teil in der Russlandkrise. 

Im Jahr 2014 beliefen sich Österreichs Dienstleistungsexporte auf über 50 Mrd. €. Strukturell zeichnet sich eine wachsende Bedeutung der unternehmensnahen Dienstleistungen ab. Dies ist Anlass, den Dienstleistungssektor anhand von Fachbeiträgen vertieft zu analysieren. Wie schlagen sich Österreichs Technologieexporteure? Wie charakterisiert sich das typische österreichische Dienstleistungsexportunternehmen? Welche Wettbewerbsfaktoren haben Relevanz für Österreichs Dienstleistungsexporteure? Welches Potenzial liegt in einer weiteren Öffnung der Dienstleistungsmärkte? Welche Ergebnisse bringt die neue value-added-Methode für die österreichische und die EU-Exportwirtschaft?

All diese Fragen wurden am 23. Juni 2015 bei einem Workshop im Festsaal der WU Wien anlässlich der Buchpräsentation „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015“ diskutiert. Die Autoren, u.a. Experten aus der Oesterreichischen Nationalbank und der  Wirtschaftskammer Österreich standen dabei einem interessierten Fachpublikum Rede und Antwort.

Programm und Präsentationen

14:00-15:00

Eröffnung
Dr. Ernest Gnan/OeNB, Dr. Ralf Kronberger/WKÖ
(Herausgeber)

Priv.-Doz. Dr. Julia Wörz/OeNB:
Österreichs Integration in globale Wertschöpfungsketten und der Beitrag der Dienstleistungen

Dr. Christian Ragacs, Dr. Klaus Vondra/OeNB :
Aktuelle Konjunkturperspektiven: Warum hinkt Österreichs Wachstum hinter jenem Deutschlands hinterher?

Dr. Patricia Walter (Dr. Christian Ragacs, Dr. Klaus Vondra)/OeNB:
Aktuelle Entwicklungen im österreichischen Dienstleistungsverkehr
Österreichs Technologiebilanz

15:00-15:15Kaffeepause
15:15-16:30

Priv.-Doz. Dr. Fabio Rumler/OeNB:
Dienstleistungsinflation in Österreich im internationalen Vergleich: Ursachen und mögliche Folgen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Dr. Martina Schernthanner/WKÖ:
Institutionelle Rahmenbedingungen des Welthandels

Mag. Leonhard Pertl/WKÖ:
Aktuelle Perspektiven für Österreichs Warenaußenhandel

Dr. René Dell´mour (Mag. Thomas Cernohous)/OeNB
Aktuelle Entwicklungen bei Österreichs Direktinvestitionen

„Schwerpunkt Außenwirtschaft" erscheint heuer zum vierten Mal. Als Herausgeber fungieren die Oesterreichische Nationalbank und die Wirtschaftskammer Österreich.

Experten, Journalisten, Studenten und die interessierte Öffentlichkeit finden auf über 200 Seiten umfassende Analysen, Statistiken und Hintergrundberichte zum Waren- und Dienstleistungshandel, Direktinvestitionen, Handelsabkommen und Exportfinanzierungen.

Die neue Ausgabe von „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015“ kann kostenfrei im pdf-Format über die Homepages von WKÖ und OeNB oder käuflich als Druckexemplar im Buchhandel bezogen werden.


Ernest Gnan, Ralf Kronberger (Hg.)
Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015
Produktivität im Dienstleistungssektor und Außenwirtschaft
facultas 2015, 224 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-7089-1284-4


Rückfragen:

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik
Dr. Ralf Kronberger
Tel: +43 5 90 900-4267
Fax: +43 5 90 900-114267
Mail: ralf.kronberger@wko.at

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Frauscher (BMAW), Hartwig Hitz, (Bundes-AG Geographie- und Wirtschaftskunde-Lehrer:innen),  Marwin Schober (GEOnomic-Gewinner 2023, Stiftsgymnasium Melk), Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF), Carmen Goby (WKÖ-Vizepräsidentin)

Der GEOnomic Award 2023 geht nach Niederösterreich

Der beste junge Geographie- und Wirtschaftskunde-Experte des Jahres ist Marwin Schober vom Stiftsgymnasium Melk. mehr

SkillsAustria Fanjubel

Bewerbung ab sofort möglich – Österreich sucht die Staatsmeister:innen der Berufe

Jetzt zu AustrianSkills anmelden: In 48 Berufen werden im Herbst Staatsmeister:innen gekürt. Die Besten lösen Tickets für die WM und EM mehr