th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Österreichs

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2013/2014

Die Weltfinanzmarkt-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise hat viele Länder unter großen Druck gebracht und oft erkennen lassen, dass in konjunkturell günstigen Perioden wirtschaftliche Reformen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu erhalten, vernachlässigt wurden. Wie ist die Lage in Österreich?

Um diese Frage zu beantworten wurde für die dritte Ausgabe von Schwerpunkt Außenwirtschaft das Leitthema "Internationale Wettbewerbsfähigkeit" gewählt. 

Der erste Teil des Bandes bietet eine Analyse der österreichischen Außenwirtschaft im Jahr 2013. Die Entwicklung sowohl des Welthandels als auch der österreichischen Waren-, Dienstleistungs- und Direktinvestitionsströme wird dargestellt. Wesentliche Veränderungen der Institutionellen Rahmenbedingungen werden ebenso behandelt wie Österreichs Wirtschaftsentwicklung und die preisliche Wettbewerbsfähigkeit.

Für den zweiten Teil des Bandes wurden 17 Manager großer österreichischer Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, zum Standort Österreich befragt. Rankings, ökonomische Kennzahlen und Einschätzungen internationaler Organisationen zum Standort Österreich werden verglichen und beurteilt. Wettbewerbsrankings werden methodisch hinterfragt und Verbesserungsvorschläge werden angeboten. Als Hauptbotschaft ergibt sich: Bei aller gebotenen Vorsicht weisen die verschiedenen Analysen doch darauf hin, dass Österreich in den letzten Jahren etwas von seiner vorteilhaften Position verloren hat. Die Wirtschaftspolitik sollte daher strategisch und entschlossen unter dem Blickwinkel der Erhaltung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Österreich ausgerichtet werden.


Download

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2013/2014 - Internationale Wettbewerbsfähigkeit Österreichs


Workshop

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Österreichs

Podiumsdiskussion mit CEOs zum Standort Österreich und Präsentation der Buchbeiträge von „Schwerpunkt Außenwirtschaft 2013/2014“
18.06.2014

Präsentation Dr. Ernest Gnan (OeNB)/Dr. Ralf Kronberger (WKO) "Standort Österreich: Bestandsaufnahme und Zukunft aus Praktikersicht" beim WIFO Jour Fixe September 2014



>> Überblick über die bsiherigen Ausgaben der OeNB-WKÖ-Buchreihe „Schwerpunkt Außenwirtschaft"

Das könnte Sie auch interessieren

Christa Schweng, frühere EWSA Präsidentin

WKÖ-Kopf: Großer Dank an EWSA-Präsidentin Christa Schweng für ihren Einsatz für ein wirtschaftlich starkes Europa!

Anerkennung der österreichischen Wirtschaft für Engagement an der Spitze des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in einer extrem herausfordernden Zeit  mehr