th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schulverwaltungsreform und effektives Schulmanagement durchsetzen

Position der WKÖ

  • Bildungspflicht statt Schulpflicht: statt dem Absitzen von Schuljahren wird die „Schulpflicht“ durch das nachweisbare Erfüllen von Bildungszielen definiert. Diese sollen im Rahmen einer individualisierten Form des Unterrichts erreicht werden.
  • Klare Verwaltungsstrukturen mit nur einer Dienstbehörde für Lehrer inklusive bundesweit einheitlichem Dienst- und Besoldungsrecht
  • Ausbau der Schulautonomie mit mehr Entscheidungen vor Ort im Sinne einer finanziellen und personellen Selbstverwaltung: Um Verantwortung für die Bildungsergebnisse übernehmen zu können, muss die Schulleitung über Kompetenzen in der Personalauswahl und in der Personalführung verfügen. Auch in finanzieller Hinsicht ist mehr Freiraum für die Schule notwendig.
  • Umfassende Reform des Qualitätsmanagements im Bildungsbereich zu einer unabhängigen und weisungsfreien Institution.

Das könnte Sie auch interessieren