Newsletter SPIK - SozialPolitik Informativ-Kurz
Archiv - Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit

- Der Arbeitsmarkt im Jahr 2018
- Rechnungshof bestätigt: Realeinkommen der Österreicher steigen
- Österreicher am zufriedensten mit Arbeitsbedingungen
- The times they are changing: Digitalisierte Gesundheit
- Gesetzliche Änderungen ab 1.1.2019
- Fehlzeitenreport 2018: Zahl der Krankenstände stabil, Arbeitsunfälle auf Allzeittief
- La dolce vita: So (un)gesund ist Österreich
- Rot-Weiß-Rot-Karte: Bald auch regionaler Bedarf abgedeckt
- Sozialausgaben: Nur Luxemburg gibt mehr aus als Österreich
- Fachkräfteradar macht Fachkräftebedarf transparent
- Pensionen: Schlusslicht Österreich
- Wie geht’s Österreich? - Österreicher mit Arbeitszeit und Beschäftigung zufrieden
- Faktische Arbeitszeitverkürzung dämpft die Einkommensentwicklung
- Die Zukunft der Sozialpartnerschaft
- China überholt alle – und Europa schaut zu
- 17. Auflage von „Arbeitsrecht für Arbeitgeber“ von Dr. Thomas Rauch
- WKÖ-Präsident Mahrer begrüßt Vorschläge der Regierung zur Reform der Sozialversicherung
- Bevölkerung wächst, Nettozuwanderung rückläufig
- Absage an bedingungsloses Grundeinkommen
- „Im Kopf sind wir alle Marxisten“
- Veranstaltungstipp für 14.6.: Wiedereingliederungsteilzeit
- Veranstaltungstipp: ZAS-Tag 4.10.2018 – Schwerpunkt Verwaltungsstrafen und Umgang mit Behörden im Arbeitsrecht
- Studie zu Arbeitsmarktreformen in Deutschland: Positive Effekte überwiegen
- Gesundheit = Wachstum + Beschäftigung + Innovation
- OECD: Österreich im Spitzenfeld bei Belastung von Arbeit
- Digitale Arbeitswelt - Mythen und Fakten
- Die Zukunft der Arbeitslosigkeit
- 53. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Der Arbeitsmarkt in Europa – Wo ist der Reformbedarf am größten?
- Zukunftschance Demografie
- Pensionslasten im Budget: kurzfristig Entwarnung, langfristig Zeitbombe
- Wachstumsfaktor Gesundheit – Präsentation des österreichischen Gesundheitssatellitenkontos
- GSVG für Steuerberater – 2. Auflage und Seminar am 20. April 2018
- All-In-Verträge – viel besser als ihr Ruf
- Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten auf gutem Weg
- WKÖ-Europatag: Fachkräftemangel im Fokus
- Gesundheitsausgaben steigen - 41,5% für stationäre Versorgung
- Factsheets zur Digitalen Arbeitswelt, zu Teilzeit und zum Einkommen von Männern und Frauen
- Die Aufklärung funktioniert
- Studienpräsentation und Podiumsdiskussion: Zukunftschance Demografie
- Beschäftigung wächst kräftig bis 2023
- Migration: Positiver Gesamteffekt auf Wirtschaft und Staatshaushalt
- Österreicher bei Jahresarbeitszeit nur im EU-Mittelfeld
- Jahresbericht 2017
- Europatag am 26. 2. 2018: Arbeitsmarkt Europa - im Spannungsfeld zwischen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel
- 10. Gesundheitswirtschaftskongress am 14. März 2018
- Mangelberufe: Fakten statt Märchen
SPÖ verwechselt offenbar Rot-Weiß-Rot – Karte und Rot-Weiß-Rot – Karte plus - OECD-Studie empfiehlt Ö einmal mehr Pensionsreformen
- Veranstaltungshinweis: Zukunft des Arbeitens am 21.-22.2.2018 mit Fraunhofer und Zukunftsinstitut
- Zahlen, Daten, Fakten zur Neugestaltung des Arbeitslosengeldes
- Es ist gerecht und sinnvoll, wenn Familien weniger Steuern zahlen
- Verbesserungspotenzial auch ohne Hartz IV
- Das Regierungsprogramm: sozialpolitische Höhepunkte
- Ältere Arbeitskräfte auf dem Vormarsch
- Österreich im EU-Spitzenfeld bei Sozialausschutzausgaben
- EU-Studie: Österreicher sehr zufrieden mit ihrem Leben
- Gesetzliche Änderungen ab 1.1.2018
- Der europäische Arbeitsmarkt hellt sich auf – atypische Formen rückläufig
- Ein Blick auf den österreichischen Lehrstellenmarkt
- Eulen nach Athen: Europas soziale Dimension
- Gerechtigkeit steuern – mehr Fairness, weniger Ideologie
- Gesetzliche Mitgliedschaft und Tarifbindung
- Ost-Öffnung: positive Auswirkungen auf Gemeinden im Dreiländereck Österreich – Ungarn – Slowakei
- Armut in der EU rückläufig, noch stärker in Österreich
- Finanzielle Nachhaltigkeit und Qualität im Gesundheitswesen sichern
- „Österreichs Rente auch in Deutschland? Bloß nicht!“
- Österreich ist Spitzenreiter in punkto Arbeitszufriedenheit
- Digitalisierung mit Arbeitszeitflexibilität schafft Jobs
- Umfrage zur betrieblichen Gesundheitsförderung 2017
- Fake News über die wachsende Ungleichheit
- Die Pension mit 60 ist eine Falle
- Veranstaltungstipp: ZAS-Tag 12.10.2017 – Schwerpunkt Religion und Gleichbehandlung
- Veranstaltungstipp: 25 Jahre Arbeitsassistenz
- Betriebe beschäftigen so viele Ältere wie nie zuvor
- Deutsche Studie: Arbeit lohnt sich (oft) nicht
- 1.500 Euro steuerfrei – ein verunglückter Vorschlag
- Europas Soziale Dimension – Ziel oder schon Realität?
- Fachkräftemangel
- Veranstaltungstipp: ZAS-Tag 12.10.2017 – Schwerpunkt Religion und Gleichbehandlung
- Fachtagung Demografischer Wandel - Eine Arbeitswelt auch für Menschen ab 50
- 16. Auflage von „Arbeitsrecht für Arbeitgeber“
- Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2017
- Die Ungleichheit in Deutschland sinkt seit den Hartz-Reformen
- Deutsche Studie: Demografie dämpft Wachstum
- Studie zeigt: Die Wertschöpfungsabgabe bremst Investitionen und Wohlstand
- Die neue Wiedereingliederungsteilzeit
- Mindestlohn & Arbeitszeit: Stand
- Arbeits- und Sozialrecht: aktuelle Änderungen bzw. Änderungen mit 1.7.2017
- Bevölkerungsstatistik: Niedrigere, aber immer noch massive Zuwanderung nach Ö
- Für Eigenverantwortung ist kein Platz im rot-weiß-roten Sozialstaat
- Veranstaltungstipp: ZAS-Tag 12.10.2017 – Schwerpunkt Religion und Gleichbehandlung
- Wettbewerb für den 11.OÖ Gesundheitspreis - gesunde Mitarbeiter als Erfolgsmotor
- Ansturm auf die Altersteilzeit wird weiter zunehmen
- Ausländische Studienabsolventen verlassen Österreich
- Rechnungshof kritisiert Finanzierungswirrwarr im Gesundheitssystem
- Arbeitsklimaindex: Stress lässt nach, psychische Belastungen haben abgenommen
- „Arbeitslosenrekord na und?“
- „Digitalisierung killt keine Jobs“
- Veranstaltungstipp 1.6.2017 „Der Weg ist das Ziel“
- IHS-Studie zu Digitalisierung, Automatisierung und Arbeitsmarkt: Keine Panik - Chancen nützen!
- Aktuelle Studien zur Beschäftigung von Flüchtlingen
- Migration: It´s the demography, stupid!
- Erwerbsformen in Ö: Normale Dienstverhältnisse stabil, Teilzeit nimmt zu
- 52. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Das Pensionsantrittsalter sinkt!
- Eurobarometer – Migration als dringendstes Anliegen, Arbeitnehmerfreizügigkeit positiv bewertet
- Hohe Budgetüberschüsse in der deutschen Bundesagentur für Arbeit
- Feminismus in Zeiten Trumps: Einseitiger Furor
- WKÖ beim Gesundheitswirtschaftskongress 2017
- Veranstaltungstipp 6.4.2017 Zero Project Unternehmensdialog
- Veranstaltungstipp 27.4.2017 Early Intervention – Was kann betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement?
- „Änderung von Betriebspensionen“ von Dr. Marta J. Glowacka erschienen
- Fehlzeitenreport: Mehr Krankenstände durch Grippewelle
- 10% mehr offene Stellen im Jahr 2016
- Teilzeit bei Frauen beliebt, bei Männern nicht
- Die globale Vermögensverteilung
- „Propaganda“ rund um das Pensionssystem
- Leitfaden BURN ON statt BURN OUT. Unternehmen beugen vor
- Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten am Internationalen Trainingscenter der ILO in Turin
- Selbstbehalte fördern Eigenverantwortung und Effizienz
- Wie erfolgreich sind Lehrlinge im späteren Berufsleben?
- Österreich auf Platz 6 im „Social Justice Index“
- Warum der 6-Stunden-Arbeitstag in Schweden nicht funktioniert
- vielgesundheit.at zum Jahrbuch „Gesundheit 2016“