News Bildungspolitik
Meldungen zu bildungspolitischen Themen
-
Teambuilding mit neuem Leader: Berufseuropameisterschaft in Polen startet in 100 Tagen
Die Vorbereitung der 48 rot-weiß-roten Berufs-Asse für EuroSkills Danzig läuft. An der Teamspitze ist mit Jürgen Kraft ein neuer Geschäftsführer.
-
WKÖ-Kühnel: „Die Zahlen belegen: Die Lehre ist ein Karriereturbo“
Lehre als attraktivstes Ausbildungsangebot - Höhere berufliche Bildung als Hebel, um Tertiärquote zu heben
-
Bewerbung ab sofort möglich – Österreich sucht die Staatsmeister:innen der Berufe
Jetzt zu AustrianSkills anmelden: In 48 Berufen werden im Herbst Staatsmeister:innen gekürt. Die Besten lösen Tickets für die WM und EM
-
WIFI-Studienprogramm 2023/24: Akademische Lehrgänge nach novelliertem Hochschulrecht starten im Herbst
Trend zeigt steigende Nachfrage nach universitären Abschlüssen unter Fachkräften mit und ohne Matura
-
WKÖ-Kühnel: Unternehmen stellen wieder deutlich mehr Lehrlinge ein
Lehrlingsmangel verschärft sich weiter - Zunahme der Lehrstellen, die nicht besetzt werden können, zum Ende des 1. Quartals
-
WKÖ-Kühnel zu FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan: Nachbesserungen sichern Qualität und Entwicklungsperspektiven
Ausbau wichtig für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation in Österreich – Sondermittel fördern Durchlässigkeit im Ausbildungswesen
-
Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen
Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz
-
Jugendliche entwickeln 700 Ideen für eine bessere Zukunft
Die Youth Entrepreneurship Week feiert die 150. erfolgreiche Woche.
-
WKÖ-Kühnel: Green Skills am Vormarsch in der Lehre
Drei Lehrberufe werden novelliert, drei erfolgreiche Ausbildungsversuche können in den Regelbetrieb übergehen
-
WIFI-Fachkräftekampagne: „Green Jobs“ höchst gefragt!
Österreichs WIFIs punkten auch bei nachhaltigen Fachberufen mit wegweisenden Aus- und Weiterbildungen
-
WIFIs starten Infokampagne zum Thema Fachkräfte
Arbeitskräftemangel auf neuem Höchststand – WIFI macht mit innovativen Bildungsangeboten individuelle Karrierechancen als Fachkraft möglich
-
WKÖ-Umfrage: Lehre weiter im Aufwind
So viele Lehranfänger wie zuletzt 2013 – Acht von zehn Lehrlingen geben Bestnoten – WKÖ-Kühnel: "Stimmungsbild ist frühlingshaft"
-
Lehrlingszahlen steigen wieder: Großes Plus bei Lehranfängern
WKÖ-Generalsekretärin Kühnel: Gutes Zeichen für heimischen Arbeitskräftestandort
-
WKÖ-Kühnel: Neue Lehrpläne geben Wirtschafts- und Finanzbildung mehr Raum
Wirtschaft begrüßt Verbesserungen in Lehrplänen für Sekundarstufe I und fordert: „Verpflichtende Aus- und Weiterbildung muss Kompetenzen der Lehrkräfte sicherstellen“
-
Erfreuliche Zahlen bei Meisterinnen und Meistern auch in schwierigen Zeiten
2022 insgesamt 4.891 Meister- und Befähigungsprüfungszeugnisse ausgestellt
-
Skills Week Austria: Zeig, was du kannst!
Talente entdecken, Berufe ausprobieren, von Weltmeister:innen lernen: Im März 2023 mobilisiert Österreich all seine (Fach)kräfte
-
Österreich krönt furioses Finale der Berufs-WM in Salzburg mit weiterem Weltmeistertitel und zwei Mal Bronze
WorldSkills: Betonbauer Jonas Schulner und Oliver Waily (NÖ) holen Gold, Chemielabortechnikerin Caroline Pahle (Tirol) und Speditionslogistiker Marko Nebrigic (Vbg.) sichern sich Bronze.
-
Komplexe Aufgaben: Acht rot-weiß-rote Berufs-Asse auf der Jagd nach Gold
Die besten Fachkräfte kämpfen bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills in Salzburg seit heute um Edelmetall.
-
WorldSkills eröffnet: Die Berufs-WM in Österreich startet
100 Teilnehmer aus 37 Nationen eröffneten mit der Flaggenparade die 46. Berufsweltmeisterschaften, die zweiten auf österreichischem Boden. Bis Sonntag kämpfen acht rot-weiß-rote Fachkräfte in Salzburg um WM-Gold.
-
WorldSkills in Salzburg: Die Bühne für die besten Fachkräfte der Welt ist aufbereitet
Berufsweltmeisterschaft auf österreichischem Boden eröffnet morgen mit Einzug von 37 Nationen - In Nebenrollen: 50.000 Schrauben, 14.000 Ziegel und 12 Baumaschinen
-
Steiermark gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker
Der Steirer Omid Rahmati holte in Linz Gold, Silber ging an den Niederösterreicher Matthias Hollerer - Die Bronze-Medaille erreichte der Steirer David Walch
-
WorldSkills: 30.000 Zuschauer:innen wollen Rot-Weiß-Rot in Salzburg zu Medaillen peitschen
Die Spannung steigt: Von 23. bis 27. November kommt die Berufs-WM nach Österreich. Aktuell liegt Rot-Weiß-Rot im Medaillenranking EU-weit auf Platz zwei
-
MINTRON-Schulen des Jahres 2022: Sieger ist die Mittelschule Ybbs an der Donau
WKO-Roadshow bringt spannende MINT-Experimente an Schulen – Stockerlplätze für Mittelschulen aus Landeck und Bad Goisern – Voranmeldung von Schulen für 2023 möglich
-
LehrlingsHackathon 2022: Das sind die siegreichen Smartphone-Apps!
300 Lehrlinge programmierten innovative Apps – der WKÖ CodingDay kürte die Gewinnerteams: von Magenta Telekom, ÖBB Infrastruktur, Salzburg AG, Wiener Linien.
-
Doppel-Gold für Österreich: Maler und Fliesenleger sind Weltmeister
Zwei weitere Titel für Rot-Weiß-Rot: Der Steirer Christoph Pessl wird Weltmeister bei den Malern, der Oberösterreicher Alexander Gfellner ist weltbester Fliesenleger.
-
Gold bei WorldSkills: Österreichs Sanitär- und Heizungstechniker jubeln mit Weltmeister Florian Bliem
Der 23-jährige Tiroler holt das dritte Gold für Team Austria – Österreichs Installateure mit unglaublicher Erfolgsbilanz bei internationalen Wettbewerben.
-
Biegen, schweißen, löten und feilen: Das sind Österreichs beste Metalltechnik-Lehrlinge
Beim Bundeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt zeigten 62 Nachwuchstalente der Metalltechnik in sechs Berufsgruppen ihr Können
-
WorldSkills: Erfolge machen Rot-Weiß-Rot aktuell zur zweitbesten EU-Nation
Das „Team Austria“ ist weiter auf Erfolgskurs: Vier „Medallions for Excellence“ gehen aktuell nach Kärnten, Niederösterreich, Tirol und die Steiermark – Österreich ist im EU-Vergleich top
-
WKÖ-Kühnel: „Topmotivierte Lehrkräfte sind Schlüssel für Zukunftsfähigkeit“
Österreichs Wirtschaft sieht Bedarf, Quereinsteiger:innen bei Lehrkräfteoffensive einzubinden
-
WorldSkills 2022: Steirerin ist beste Floristin der Welt
Gold für Nicola Hochegger bei der Berufsweltmeisterschaft im finnischen Helsinki
-
Gold bei WorldSkills: Österreichs Steinmetzbranche jubelt mit ihrer Weltmeisterin Anna Karina Feldbauer
Anna Karina Feldbauer aus Aistersheim (OÖ) holt Gold – WKÖ-Obfrau Scheichelbauer-Schuster und WKNÖ-Präsident Ecker gratulieren herzlich
-
WorldSkills 2022: Oberösterreicherin krönt sich zur Steinmetz-Weltmeisterin
Steinmetzin Anna Karina Feldbauer aus Oberösterreich erobert Gold! Die Vorarlberger Lukas Schwärzler (Maschinenbautechnik) und Lucas Dolinar (CAD-Technik) holen Silber bzw. Bronze
-
Rekord beim WKÖ CodingDay 2022: 300 Lehrlinge programmierten clevere Apps für ihre Betriebe
Jetzt mitvoten: Wer wird Publikumsliebling? 44 Teams sind beim LehrlingsHackathon bundesweit noch im Rennen – Sieger werden am 8. November gekürt.
-
3.000 Jugendliche gestalten Österreichs Zukunft mit
Die Youth Entrepreneurship Week feiert 100 erfolgreiche Wochen und 3.000 erreichte Jugendliche aus 70 Schulen
-
Berufsweltmeisterschaft: Österreichische Konditorin Anna Saurer holt "Medallion for Excellence"
WorldSkills Competition 2022 Special Edition: Die kunstvollen Schaustücke der Tirolerin bringen ihre eine Auszeichnung für Spitzenleistungen ein
-
WorldSkills 2022: Rot-weiß-rotes Quintett sorgt für WM-Auszeichnungen
„Medallions for Excellence“ gehen nach Tirol, Vorarlberg und Niederösterreich
-
WorldSkills 2022: Oberösterreicher kürt sich zum Vizeweltmeister in Nürnberg
Der Herzogsdorfer Patrick Danninger holt im "Skill" Kälte- und Klimatechnik Silber – und damit die erste Medaille für Österreich bei dieser Berufs-WM.
-
WorldSkills 2022: Niederösterreicherin sichert sich „Medallion for Excellence“
Hotel-Rezeptionistin Carina Warisch holt bei der Berufsweltmeisterschaft Auszeichnung für ihre Spitzenleistung
-
WorldSkills 2022: Niederösterreicher sichern sich "Medallion for Excellence"
Gregor und Jakob Litschauer sichern sich im Bewerb Mechatronik eine "Medallion for Excellence"
-
WKÖ-Kühnel: Großartige Job-Chancen für junge Erwachsene und Uni-Umsteiger
Duale Akademie: 528 Top-Ausbildungsbetriebe suchen österreichweit mehr als 600 Trainees in vier Zukunftsberufen – Um 6,8 Prozent mehr Lehranfänger:innen im September
-
WorldSkills 2022: Start für Team Austria
Offizielle Verabschiedung: Österreich entsendet 45 Fachkräfte zu Berufsweltmeisterschaft
-
Universitäre Forschung schafft großen Mehrwert
Neue Studie unterstreicht Beitrag der Universitäten zum Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Österreich.
-
Wirtschaft zu neuen Lehrplänen: Modernisierungsziel noch nicht erreicht
WKÖ und IV sehen Nachbesserungsbedarf in wirtschaftlicher Bildung – Fokus auf Kompetenzorientierung positiv
-
„Green Jobs“: Hohes Interesse an Ausbildung als Elektrotechniker:in
WKÖ-Bundesinnungsmeister Andreas Wirth: „Umfrage zeigt: Jugendliche lassen sich für nachhaltige Zukunftsthemen begeistern“ – Bereits 1.000 zusätzliche Lehrlinge seit 2016
-
WKÖ-Kühnel: „Green Jobs“ als Turbo für Lehrberufe
Laut Umfrage 75 Prozent der Schüler:innen an Jobs mit Umwelt-Fokus interessiert - Zahlreiche Lehrberufe bieten Green Jobs
-
Lehre als Exportschlager: Duale Ausbildung für Serbien
Österreichs duale Ausbildung ist ein Exporterfolg: Am 6. September konnte in Belgrad eine überaus erfolgreiche Abschlussbilanz für eine prestigeträchtige Partnerschaft gezogen werden.
-
WorldSkills 2022 ist gestartet: Weltpremiere mit einem starken rot-weiß-roten Team
Berufsweltmeisterschaft als globales Event: Für Österreichs 45 Jungprofis wird es ab 4. Oktober ernst. Großes Finale von 23. bis 27. November in Salzburg
-
Weiterbildungsbarometer 2022: Sieben von zehn Unternehmen haben Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung
Fachkräfte- und generell Personalmangel sind die größte Herausforderung auch beim Thema Weiterbildung
-
WKÖ-Kühnel: Wer jetzt eine Lehre beginnt, hat mehr Optionen denn je
Lehrlinge sind überaus gefragt: Österreichweit gibt es aktuell mehr als 7.000 Lehrstellen, die nicht besetzt werden können – viele neue attraktive Karrierechancen
-
Lehrberufspaket 2/2022 verordnet
Ab 1. September 2022
-
WorldSkills 2022 und BerufsInfomesse: Höchstleistungen vor 30.000 Besuchern
Den weltbesten Berufsprofis über die Schulter schauen: Von 23. bis 27. November steht im Messezentrum Salzburg alles im Zeichen der besten Fachkräfteausbildung.
-
WKÖ-Goby: "Die KinderuniWien weckt Lust an der Wissenschaft"
"Wichtige Initialzündung für junge Forscher:innen" - WKÖ-Vizepräsidentin gratuliert Österreichs führendem Projekt zur Wissenschaftsvermittlung zum 20-jährigen Jubiläum
-
WorldSkills 2022: Team Austria sammelt Kräfte für den globalen Berufswettbewerb
Teambuilding für 46 Teilnehmer:innen in der BAUAkademie OÖ
-
Junior Company Awards: Österreichs Drinkhalm ist Vize-Europameister!
Die Schüler:innen des BG/BRG Mössinger Klagenfurt holen beim Europafinale in Tallinn/Estland den sensationellen zweiten Platz
-
WKÖ-Kühnel: Positiver Trend am Lehrstellenmarkt setzt sich fort
Erfreulicher Zuwachs im Juni, jedoch viele Stellen wegen Bewerbermangel unbesetzt
-
WorldSkills2022 kommen nach Österreich: Eine Heim-WM für sieben Berufe
Salzburg statt Shanghai: Die Landeshauptstadt ist von 23. bis 27. November 2022 einer von 15 Gastgebern der Berufsweltmeisterschaften
-
Sozialpartner und IV: Fachhochschulen – Entwicklungs- und Finanzierungsplan 2023/24 – 2025/26 muss Zukunftspaket sein
Finanzierung und Planungssicherheit bis 2026, Aufstockung von MINT-Plätzen, Teuerungsausgleich, mehr Durchlässigkeit und gemeinsame Weiterentwicklung wird gefordert
-
Weiterbildung: Österreichs Unternehmen investieren mehr denn je
Bildung und Wissensmanagement sind entscheidende Erfolgsfaktoren. Interessenten können wîse up, die neue Aus- und Weiterbildungsplattform für Österreichs Wirtschaft, jetzt testen und mitentwickeln.
-
Digi-Scheck für Lehrlinge wird bis 2024 verlängert
Im Rahmen des Anti-Teuerungspaket hat die Bundesregierung die Verlängerung des Digi-Schecks für Lehrlinge angekündigt
-
„Donau im Feuerzauber“: Die besten Lehrlinge im Bereich Körperpflege
Bundeslehrlingswettbewerb 2022: In Linz wurden die Siegerinnen in den Kategorien Fußpflege, Kosmetik, Massage und Fantasie-Make-up gekürt
-
WKÖ-Kühnel: „Update“ macht fünf Lehrberufe zukunftsfit
Lehre ist Ausbildung mit Aktualitätsgarantie - Berufsbilder für Kunststoffformgebung, Tischlerei und Tischlereitechnik werden novelliert, neue Module bei Metalltechnik und Mechatronik
-
Top-Bewertung für DIGI4SCHOOL: Umfrage unter 800 Pädagoginnen und Pädagogen
Zufriedenheit mit digitaler Bildungsplattform liegt bei 93% - Trotz mittlerweile wieder durchgehenden Präsenzunterrichts werden die digitalen Inhalte intensiv genutzt
-
Bestleistung in Hohenems: Die WM-Teilnehmer der jungen Dachdecker stehen fest
Ein Duo aus Salzburg und Niederösterreich tritt im November bei der 28. IFD-Weltmeisterschaft in St. Gallen (Schweiz) an
-
Premiere für WIFI Content Contest: Die besten Ideen der Trainer:innen
WIFI Österreich prämierte erstmals die innovativsten Ideen und Konzepte des digitalen Lernens: Die Preise holten Trainer:innen der WIFIs Tirol, Salzburg und Oberösterreich.
-
Der GEOnomic Award 2022 geht nach Kärnten
Österreichs beste junge Geographie- und Wirtschaftskunde-Experten gekürt
-
AustrianSkills: Glasbautechniker kürten ihre Staatsmeister
Goldmedaille für Philipp Pfeiler – der Steirer vertritt Österreich damit bei EuroSkills 2023 in Polen
-
Lehrberufspaket 2/2021 verordnet
Ab 1. August