News Bildungspolitik
Meldungen zu bildungspolitischen Themen
-
„Energiewende und Digitalisierung brauchen qualifizierte Elektrotechniker“
Der Elektrobranche fehlt der Nachwuchs. Gerade, wenn es um erneuerbare Energieformen geht. Welche Rezepte die Innung gegen den Fachkräftemangel entwickelt hat, sagt Bundesinnungsmeister Andreas Wirth im Interview
-
Osnabrück Erklärung: EU-Minister heben Berufsbildung auf die nächste Stufe
Starker Hebel für Europas Erholung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – WKÖ-Kühnel: "Volle Unterstützung für höherqualifizierende Berufsbildung"
-
Europas beste Schulen: Zwei EU-Preise für die HTL Wolfsberg
"VET Innovators Award" & "The Entrepreneurial School 2020": Zwei EU-Preise für Innovation und Engagement bei beruflicher Aus- und Weiterbildung gehen nach Kärnten.
-
WIFI Österreich: Kurator Markus Raml wiedergewählt
Raml: Jetzt gezielt beruflich weiterbilden und damit Zukunftschancen am Arbeitsmarkt nützen
-
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz: "Es darf keine Schulschließungen geben."
Schultz setzt sich für die Chance auf Bildung für unsere Kinder und die Zukunft unserer Bildung ein
-
Digitale Abschlussprüfung
Palfinger-Lehrlinge in China haben ihren WIFI-Abschluss nach Vorbild der österreichischen Lehre absolviert – digital und live. WIFI International und PALFINGER ermöglichten diese Premiere
-
WKÖ-Kühnel: Corona-Lehrstellenlücke im Oktober wieder geringer
Betriebe suchen Fachkräfte und stellen ein – Verlängerung Lehrlingsbonus wäre wichtiger Anreiz für Lehrbetriebe bis Jahresende einzustellen
-
Lehrlingsmarkt: Trotz Corona blieb Katastrophe aus
Über 102.000 Lehrlinge werden aktuell in den österreichischen Unternehmen ausgebildet - nur 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr.
-
WKÖ-Kühnel: Digitale Plattformen sind zukunftsweisend für die Bildung
Wirtschaft begrüßt einheitliches Portal Digitale Schule – Erstklassige Lernplattformen entscheiden über Erfolg des Standortes Österreich im 21. Jahrhundert
-
Erfolgsmodell Lehrlingsbonus: WKÖ fordert Verlängerung bis Jahresende
Sonst bleibt Potenzial für weitere Lehrlingsaufnahme in Betrieben unausgeschöpft
-
WKÖ-CodingDay 2020 und Hackathon: Warum unsere Partner dabei waren
Coden als Zukunftsskill. Die Projektpartner des CodingDays 2020 unterstützten 550 Schülerinnen und Schüler und 100 Lehrlinge mit Begeisterung.
-
WKÖ CodingDay und Hackthon: 900 Gewinner und 4 strahlende Siegerteams
CodingDay am 23. Oktober heuer als Online-Event – Die besten Apps programmierten Lehrlinge von mondi, Raiffeisen NÖ-Wien und Liebherr - Publikumsliebling wurden die Wiener Linien.
-
Wo Unternehmergeist Schule macht: Auszeichnungen für HTL Wolfsberg und BHAK/BHAS Oberwart
The Entrepreneurial School Awards für österreichische Schulen - HTL Wolfsberg im Finale des EU-Innovationspreises für Berufsbildung - Voting bis 10. November
-
Hackathon-Finalisten: Das sind die besten App-Entwickler unter den Lehrlingen!
Die Gewinner werden beim WKÖ-CodingDay 2020 am 23. Oktober gekürt – jetzt für den Livestream anmelden und beim Publikumspreis mitvoten
-
WKÖ-Kühnel: Digitalisierung der Schulen und Gesamtsteuerung der Hochschulen gestärkt
Wissenschafts- und Bildungsbudget: Wirtschaft begrüßt Planungssicherheit für Unis, Fachhochschulen und die Grundlagenforschung.
-
Spektakuläre Apps: So kreativ programmieren Österreichs Lehrlinge
Dating-App für die Kantine oder Artikelsuche im Warenlager: Knapp 100 Lehrlinge aus 20 Unternehmen entwickelten beim WKÖ-LehrlingsHackathon 37 innovative Handy-Apps.
-
WKÖ CodingDay 2020 und LehrlingsHackathon-Awards
Die Wirtschaftskammer macht mit ihrer Bildungsoffensive das digitale Potenzial von Österreichs Schülerinnen, Schüler und Lehrlingen sichtbar.
-
EuroSkills, die EM der Berufe, wird verschoben!
Die Europameisterschaft der Berufe in Graz wird aufgrund der aktuellen COVID Situation auf unbestimmte Zeit verschoben
-
WKÖ-Kühnel: Die Lehrlingssituation ist stabil!
Trotz Corona weiterhin offene Lehrstellen - Betriebe halten an der Ausbildung fest - Lehrlingsbonus und Kurzarbeit haben dabei geholfen
-
Der Geo- und Wirtschaftskunde-Champion 2020 kommt aus Niederösterreich
GEOnomic-Award für AHS-Schüler: Sieger ist Benjamin Schaber (Wiener Neustadt) - Bildungsminister Heinz Faßmann und WKÖ-Vize-Generalsekr. Mariana Kühnel gratulieren.
-
WKÖ-Kühnel: Ein starkes und gesundes Europa muss auch digital fit sein
Digitale Bildung und Europäischer Forschungsraum: Die Wirtschaftskammer unterstützt den EU-Aktionsplan und verwirklicht innovative Projekte, vom CodingDay bis zur virtuellen Lernplattform.
-
WKÖ CodingDay 2020: Jeder kann Programmieren lernen
Digitale Nachwuchstalente, von der Volksschule bis zur Oberstufe, erlernen am 23. Oktober das 1x1 des „Coding“ – Hackathon: 95 Lehrlinge aus 20 Unternehmen versuchen sich als App-Entwickler
-
OECD-Studie: Auftrag an Österreich, Stärken in der Berufsbildung weiter auszubauen
WKÖ-Kühnel lobt gutes Abschneiden, sieht aber Handlungsbedarf bei höherer Berufsbildung, FH-Finanzierung und bei der neunten Schulstufe
-
Sommerschule 2020: Buddys erhalten Büchergutscheine von der Wirtschaftskammer Österreich
Faßmann und Mahrer bedanken sich bei 250 Buddys für ihren Einsatz in den Ferien
-
WKÖ begrüßt Stärkung der Finanzbildung
Alle Kräfte zur Stärkung des Finanzverständnisses bündeln - schule-trifft-wirtschaft.at setzt Maßstäbe
-
WIFI und WKÖ zu Weiterbildung in Corona-Zeiten: Gewünscht wird idealer Mix aus Online- und Präsenz-Lernen
WIFI Weiterbildungsbarometer 2020: Neun von zehn Österreicher/innen halten lebensbegleitendes Lernen für wichtig
-
WIFI und Hitradio Ö3 bringen mit Weiterbildung Menschen beruflich weiter
„Die Zukunft beginnt bei dir!“ ist das Motto der zehn Tage laufenden Ö3-Aktion - 100 WIFI-Weiterbildungsgutscheine im Wert von je 333 EUR zu gewinnen
-
Schramböck/Mahrer: Über eine Million Euro beim Lehrlingsbonus ausbezahlt
Bis zu 3.000 Euro Lehrlingsbonus für neue Lehrlinge - Appell zur Ausbildung der Fachkräfte von morgen
-
EuroSkills Graz 2020: Beim Teamseminar trainieren mit Abstand die besten Fachkräfte Österreichs
GSV Kühnel: Tag der Jugend: Ausbildung der jungen Fachkräfte besonders wichtiges Thema - Berufs-Europameisterschaft in Graz hat „Signalwirkung“
-
Polytechnische Schulen: Neue Lehrpläne näher am Bedarf der Wirtschaft
WKÖ begrüßt zeitgemäße Inhalte und Fokus auf digitale Kompetenzen. Nächster Schritt: Gesamtreform der 9. Schulstufe
-
WKÖ-Kühnel: Großer Erfolg für kleine Lehrbetriebe
1000 Euro zusätzlicher Lehrlingsbonus für Kleinstunternehmer bis 10 Mitarbeiter- 500 Euro zusätzlich für Kleinunternehmer bis 49 Mitarbeiter - Bundesregierung gibt Lehre großen Stellenwert
-
WKÖ-Kühnel begrüßt Aufstockung der FH-Studienplätze: "Absolventen sind stark gefragt"
Fokus punktgenau am Bedarf der Wirtschaft: Digitalisierung, Informatik und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge auch für Frauen attraktiv
-
Aufwertung geschafft: WIFI Diplom-Küchenmeister/in auf selber Stufe wie akademischer Bachelor-Abschluss
Stellenwert beruflicher Bildung wird sichtbarer - WIFI-Kurator Raml: „WIFIs beweisen Qualitätsführerschaft in beruflicher Erwachsenenbildung“
-
Kühnel: Lehrlingsbonus wichtiges Positivsignal an die Ausbildungsbetriebe
Start mit 1. Juli - Unbürokratische Abwicklung über die Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern – Lehrlingsbonus ist besondere Motivation für kleine und mittlere Lehrbetriebe
-
AustrianSkills 2020 von 19. bis 22. November in Salzburg: Jetzt anmelden!
Die besten Fachkräfte qualifizieren sich für die Berufs-WM 2021 in Shanghai und die Berufs-EM 2022 in St. Petersburg
-
Kühnel: „Modernisierung der Lehre wichtiger Schritt aus der Krise“
Wirtschaftskammer-Forderung nach Lehrlingsbonus ab Mitte März umgesetzt
-
„Lern, wie vielfältig du sein kannst“: WIFIs machen mit attraktivem Kursprogramm 2020/21 Lust auf Weiterbildung
Neue Kurse und Lehrgänge für alle Branchen mit Innovationen in Technik, Ökologie und Fachkräfte-Entwicklung
-
Österreichfinale der Junior Companys mit 400 Nachwuchsfirmen erstmals digital
25 Jahre Junior Achievement in Österreich - „Fragaria“ aus der Steiermark und „Embracelet“ aus Wien sind die virtuellen Junior Champions
-
Kühnel: „8-Punkte-Plan macht Österreichs Schulen digitalisierungsfit“
Ausbau der IT-Infrastruktur für gesamten Pflichtschulbereich und duale Ausbildung nötig – Forschungsfinanzierungsgesetz erleichtert Innovationen
-
WKÖ begrüßt Unterstützung für Digitalisierungsmaßnahmen an Fachhochschulen
Generalsekretärstellvetreterin Kühnel: Forcierung von Umstieg auf Distance Learning wichtiger Schritt
-
WKÖ begrüßt angekündigte Prämie für Lehrbetriebe
Kühnel: Können uns keine Ausbildungslücke leisten – Ausbildungsplatz Betrieb lässt sich durch nichts ersetzen
-
Lehre: Betriebe benötigen direkte Unterstützung für die kommenden Ausbildungsjahre
WKÖ-Kühnel: Corona darf nicht dazu führen, dass wir einen Jahrgang in der Berufsausbildung verlieren
-
Wirtschaft begrüßt Klarheit für Studierende und angehende Absolventen
Prüfungs- und Finanzierungsmodalitäten der Hochschulen für die unmittelbare Zukunft sichergestellt
-
Kühnel: „Auch in der Ausbildung der Fachkräfte rasch zur Normalität zurückkehren“
Wirtschaftskammern legen Fahrplan für ausstehende Lehrabschluss- und Meisterprüfungen fest
-
#stayhomeandlearn: Mit WIFI-Online- und eLearning-Kursen fit für die Zukunft
Frisch aufgestocktes eLearning-Programm der WIFIs unterstützt alle, die aktuell die Zeit für Weiterbildung oder berufliche Neuorientierung nutzen möchten
-
Kühnel: Ausbildungs-Fahrplan in der Lehre kann trotz Corona aufrecht erhalten bleiben
Distance-Learning an den Berufsschulen ermöglicht Lehrlingen den Abschluss der Berufsschule im Sommer
-
Plattform Schule trifft Wirtschaft ist online
Bildungsangebote: Schulen gezielt mit Betrieben und Unternehmern zusammenbringen
-
WIFI-Studienprogramm 2020/21: Neue Masterlehrgänge bieten Fachkräften ohne Matura individuelle Karriere-Chancen
Kombination aus Berufs-Know-how und Management-Wissen ist gefragt – seit 2002 bereits 4.000 Absolventinnen und Absolventen
-
Kühnel: Hohe Zufriedenheit mit der Lehrlingsausbildung in Österreich!
Steigende Lehrlingszahlen sind das beste Argument pro Lehre – Dualen Bildungsweg weiter stärken und ausbauen
-
Mahrer: „Über 15.000 Lehrlinge profitieren vom neuen Lehrberufspaket“
31 neue und überarbeitete Lehrberufe – Modernisierungen vor allem im kaufmännisch-administrativen Bereich
-
Mahrer: „Aktuelle Lehrlingszahlen bestätigen Aufwärtstrend im neuen Jahr“
Lehrlingsplus von 2 Prozent im Jänner – neue WKÖ-Lehrlingsinitiative für mehr Respekt – jeder zweite Lehrling hat drei Monate nach Ausbildung einen Job
-
Kick-off zu EuroSkills 2020: Das österreichische Nationalteam stellt sich vor
Hummer, Herk und Kühnel empfangen größtes Team Austria der Geschichte – Im September Heimvorteil bei EuroSkills
-
Kühnel: „Neue Fachhochschulplätze wichtig für den Wirtschaftsstandort Österreich“
FH-Absolventinnen und –Absolventen in Unternehmen stark gefragt – Ausschreibungsstart für neue FH-Studienplätze mit Fokus MINT und Frauen
-
WKÖ-Mahrer und Robert Kratky präsentierten neue Lehrlingsinitiative für Österreich
Zahl der Lehrlinge auch 2019 gestiegen
-
Mahrer: „Wichtige Maßnahmen zur Aufwertung der Lehre beschlossen“
Forderungen der Wirtschaft erfüllt – eintragungsfähiger Meistertitel, Praktika und Teilzeitlehre bringen große Verbesserungen für duale Ausbildung
-
Lehrberufspaket 2/2020 verordnet
Ab 1. Juli