Informationsvideo zur Corona-Kurzarbeit
Das neue Modell einfach erklärt

Viele Unternehmen können in der Corona-Krise durch behördlich angeordnete Schließungen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr bezahlen. Die Kündigung oder die einvernehmliche Lösung sollte trotzdem nur der letzte Schritt sein, denn die Corona-Kurzarbeit ist eine geeignete Alternative, um durch diese wirtschaftlich sehr herausfordernde Phase zu kommen.
Ein Betrieb kann so die Arbeitszeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorübergehend reduzieren, die Fachkräfte aber dennoch im Unternehmen halten. Der Vorteil: Das Arbeitsverhältnis wird nicht aufgelöst und das AMS ersetzt den Betrieben die Kosten für alle Stunden, die ausfallen. So können während der Kurzarbeit die Personalkosten um bis zu 90% gesenkt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben angestellt und können nach der Krise sofort wieder zu 100% eingesetzt werden.
Neues Informationsvideo zeigt Vorteile auf
Die WKÖ hat zur Corona-Kurzarbeit ein Informationsvideo entwickelt und zeigt darin sehr kompakt, wie die Kurzarbeit funktioniert und wie sie beantragt werden kann.
© WKÖ
Mehr Informationen zur Corona-Kurzarbeit
Alle Informationen zur Corona-Kurzarbeit finden Sie auch im Corona-Infopoint der WKÖ