Neuer Kollektivvertrag für die Telekombranche abgeschlossen
Erhöhung der Gehälter um 3,2% und maximal 150 Euro bei den IST-Gehältern

Die Gewerkschaft GPA und der Fachverband der Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) konnten sich nach zwei Verhandlungsrunden auf einen Kollektivvertragsabschluss für die etwa 5.000 Beschäftigten der Telekombranche einigen (außer A1, die einen eigenen Kollektivvertrag haben). Die Mindestgehälter werden um 3,2% erhöht. Die tatsächlichen Monatsgehälter (IST-Gehälter) werden um 3,2%, aber maximal um 150 Euro erhöht. Auch die Lehrlingseinkommen und sämtliche KV-Zulagen steigen um.3,2%
Starkes Zeichen einer funktionierenden Sozialpartnerschaft
"Der Abschluss bedeutet für die Kolleginnen und Kollegen einen Abschluss deutlich über der durchschnittlichen Inflationsrate des letzten Jahres und ist ein starkes Zeichen einer funktionierenden Sozialpartnerschaft in einem wichtigen Zukunftsbereich“, zeigt sich der Verhandlungsleiter der Gewerkschaft GPA, Johannes Hofmeister, zufrieden.