th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neue Verbraucherrechte – Was Sie für Ihr Unternehmen unbedingt wissen sollten!

Veranstaltung der WKÖ am 25.4.2014

Wissen Sie, dass Ihr Online-Bestellportal nach dem Stichtag 13. Juni 2014 anders aussehen muss als jetzt? 

Wissen Sie, dass ab diesem Zeitpunkt z.B. ein Elektrohändler den Kunden im Geschäft vor Kauf eines Produktes u.a. darüber informieren muss, dass diesem Gewährleistungsrechte zustehen? 

Wissen Sie, dass z.B. ein Tischler, der zwecks Reparatur eines beschädigten Wandverbaus zum Kunden gerufen wird, dann den neuen Regelungen über außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen unterliegt und diesen u.a. über das Widerrufsrecht informieren muss, wenn der Kunde den Auftrag sofort erteilen möchte? 

Die neuen Vorgaben werden im Verbraucherechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (VRUG) geregelt. Es setzt die EU-Richtlinie über Rechte der Verbraucher in das österreichische Recht um und wird demnächst im Parlament behandelt werden. Die Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten die Umsetzungsbestimmungen ab dem 13. Juni 2014 anzuwenden. 

Das VRUG bringt entscheidende Änderungen für Unternehmen mit Geschäftskontakt zu Konsumenten. Sie beinhalten insbesondere ein neues rechtliches Regime für Fernabsatz- und Außergeschäftsraumverträge, aber auch Informationspflichten für in Geschäftsräumen geschlossene Verträge und u.a. allgemeine Regelungen über den Gefahrenübergang. 

Eine Auseinandersetzung mit den Neuerungen, die jedenfalls Anpassungen bei z.B. Websites, Geschäftsabläufen oder AGB erfordern, ist allen Unternehmen dringend anzuraten. 

Im Rahmen der Informations-Veranstaltung am 25. April 2014 in der WKÖ werden die Vortragenden in ihren Referaten die neuen Vorgaben für Verbrauchergeschäfte darstellen, wobei im Anschluss jeweils Zeit für Fragen und Diskussion vorgesehen ist.

Das könnte Sie auch interessieren

v.l. : Daniel Schmatz aus Niederösterreich (Platz 3), Oberösterreicher René Steinkellner (Platz 1) und Tiroler Stefan Narr (Platz 2)

Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen

Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz mehr

Stromnetz, Strommast, Leitungen

WKÖ-Kopf: Neuer Europäischer Kommissions-Entwurf zum Strommarktdesign bleibt hinter den Erwartungen zurück

Jetzt muss der Rahmen geschaffen werden, um die nächste Krise zu verhindern – Maßnahmen müssen einen echten Beitrag zu Entlastungen der Endkund:innen leisten mehr

Team Austria für EuroSkills

Vorbereitung auf die Berufs-EM: Österreich stellt das größte Team Europas

52 Berufs-Asse, 9 Bundesländer, ein Ziel: Gold für Team Austria! Bei EuroSkills 2023 in Danzig (Polen) im September wird Österreich das größte Team stellen mehr