Leitl: Beschäftigungsbonus als Impulsgeber für den Arbeitsmarkt
Je unkomplizierter die Abwicklung, desto besser wird Initiative der Bundesregierung greifen

Auf positive Resonanz stößt der heute von der Bundesregierung beschlossene Beschäftigungsbonus in der Wirtschaft. Demnach sollen ab 1. Juli des heurigen Jahres in Summe 2 Milliarden Euro für Betriebe zur Verfügung stehen, welche zusätzliche Stellen schaffen. Gefördert werden dabei 50 Prozent der Lohnnebenkosten des Dienstgebers.
„Gerade jetzt, wo sich eine Erholung auf dem Arbeitsmarkt abzeichnet, ist eine effektive Unterstützung der Dienstgeber notwendig, damit diese rasch und nachhaltig neue Jobs schaffen können“, sagt WKÖ-Präsident Christoph Leitl.
Je unkomplizierter die Abwicklung desto mehr Jobs entstehen
Besonders erfreulich ist aus Sicht der Wirtschaft, dass Minister Mitterlehner heute fixiert hat, dass der Bonus für Betriebe steuerfrei ausbezahlt werden soll. Leitl: „Das macht den Bonus attraktiver. Je unkomplizierter und transparenter die Abwicklung erfolgt, desto besser wird diese dringend erforderliche Unterstützung greifen und desto mehr Jobs können entstehen.“ (PWK379/PM)