th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kreditvertragsgebühr abgeschafft

Kosten der Kreditfinanzierung für Unternehmen gesenkt

Mit der Abschaffung der Kreditvertragsgebühr per 1.1.2011 wurde eine langjährige Forderung der WKÖ erfüllt.

Bisher war es so, dass für ein Darlehen bzw. einen Kredit – unabhängig von der Laufzeit – eine gesetzliche Gebühr in Höhe von 0,8 Prozent der Darlehens- bzw. der Kreditsumme angefallen ist. Bei längerfristigen Kontokorrentkrediten / Rahmenkrediten machte die Kreditvertragsgebühr 1,5 Prozent des vereinbarten Rahmens aus.

Durch den Wegfall der Kreditvertragsgebühr sollten die Kosten der Kreditfinanzierung für Unternehmen vermindert werden und eventuelle negative Effekte der neuen Bankensteuer sowie der künftigen neuen Eigenkapitalregeln für Banken (Basel III) abgefedert werden.

Laut Berechnungen des Finanzministeriums betrug das Aufkommen der Kreditvertragsgebühr rund 150 Mio. EUR. Geht man davon aus, dass jeweils die Hälfte von Privaten bzw. von Unternehmen aufgebracht wurde, so ergibt sich ein Einsparungsvolumen für unsere Mitglieder von rund 80 Mio. EUR.

Das könnte Sie auch interessieren

Mann kontrolliert Manometer

Erneuerbares Gas Gesetz (EGG): Ein richtiger Schritt – es besteht aber noch Nachbesserungsbedarf

Die österreichischen Gasversorger plädieren dafür, beim Heben der Grün-Gas-Potentiale einen kosteneffizienten und      technologieoffenen Weg zu beschreiten mehr

Grafik WHP Chart of the Week

Chart of the Week: 4. Quartal 2022

Oktober bis Dezember: Aktuelle Daten und Fakten visualisiert mehr

Buchtipp: Die Erweiterung

Robert Menasse | Suhrkamp Verlag, 2022 mehr