th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kompaktinfo zur Europäischen Zentralbank

EU Top Thema kompakt: die schnelle Info

Die Europäische Zentralbank wurde in den vergangenen Jahren mit den größten Herausforderungen seit ihrer Entstehung konfrontiert. Für Schlagzeilen sorgten immer wieder die Leitzinssenkungen, die die schwächelnde Wirtschaft ankurbeln sollten. Im September 2014 erreichte der Zinssatz den Rekordtiefstand von 0,05 Prozent. Die EZB reagierte damit auf die niedrigen Wachstumsprognosen für den Euroraum und machte aktive Konjunkturpolitik.

Auch in der Griechenland-Krise war die Notenbank als Krisenfeuerwehr in aller Munde. Ihre sogenannten ELA-Kredite (Emergency Liquidity Assistance; Notfall-Liquiditätshilfe) gewähren Banken kurzfristig eine Aufstockung der Kreditlinien. Das Einfrieren der Liquiditätshilfe für die griechischen Banken hatte Bankenschließungen und Kapitalverkehrskontrollen zur Folge.  

Das neueste EU Top Thema kompakt des EU-Büros der WKÖ nimmt dies zum Anlass, hinter die Kulissen von Europas Zentralbank zu blicken. Was sind die wichtigsten Aufgaben der EZB? Wer steht hinter der einflussreichen Notenbank? Wie funktioniert die Aufsicht über 6.000 Banken im Rahmen des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus, die die EZB im November 2014 übernommen hat? Und wie kam es überhaupt dazu, dass die EZB geschaffen wurde?

Wir wünschen eine informative Lektüre!

Das könnte Sie auch interessieren

EuroSkills2023 TeamAustria - Teilnehmer

EuroSkills: 47 „Young Professionals“ für Team Austria auf Medaillenjagd

Wussten Sie, dass …? Elf Fakten zur Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2023, die von 5. bis 9. September in Danzig (Polen) stattfindet. mehr

Student:innen

WKÖ-Kühnel: Höhere Berufliche Bildung zündet den Karriereturbo in der Berufsbildung

Lückenschluss im heimischen Bildungssystem bei berufspraktischen Abschlüssen – „Wertet die Lehre auf und schafft neue Kompetenzen bei Green und Digital Skills“ mehr

Sujet

WKÖ EU-Wirtschaftspanorama 29/2023

Ausgabe 15. September 2023 mehr