th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fehlzeitenreport 2011

Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich

Seit 2007 wird alljährlich der Fehlzeitenreport für Österreichs unselbständige Beschäftigte erstellt. Nunmehr liegt auch die Studie für 2011 vor, in der als Spezialthema der Zusammenhang zwischen Invaliditätspension und Krankenstand den thematischen Schwerpunkt bildet.

Eine gesündere Erwerbsbevölkerung und altersgerechte Beschäftigungs- und Arbeitsplatzbedingungen helfen nicht nur unmittelbar den Betrieben durch eine Senkung der krankheitsbedingten Fehlzeiten und somit der Produktionskosten. Sie tragen auch zu einer Entlastung des Gesundheitssystems und des Sozialsystems im Allgemeinen bei.

Im vorliegenden Report wird unter anderem die Frage untersucht, ob die Fehlzeiten als Indikator für eine zu befürchtende Invalidisierung schon Jahre davor herangezogen werden können. Die erforschten Zusammenhänge sollen neue Ansatzpunkte für die Prävention ermöglichen und aufzeigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Student:innen

WIFI-Studienprogramm 2023/24: Akademische Lehrgänge nach novelliertem Hochschulrecht starten im Herbst

Trend zeigt steigende Nachfrage nach universitären Abschlüssen unter Fachkräften mit und ohne Matura mehr