th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fehlzeitenreport 2008

Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich

Im Jahr 2007 wurde der erste Fehlzeitenreport für Österreichs unselbständig Beschäftigte vorgestellt.

Nunmehr liegt auch die Studie für 2008 vor, die insbesondere eine umfassende Analyse über die folgenden Fragen darstellt:
Wie präsentiert sich Österreich im internationalen Vergleich bei den krankheits- und unfallbedingten Fehlzeiten?
Welche Auswirkungen haben Langzeitkrankenstände insbesondere auf Beschäftigungs- und Einkommenschancen der Betroffenen?

Wie wirken sich Ansätze zur Gesundheitsförderung, beispielsweise Betriebliche Gesundheitsförderung oder Sicherheits- und Gesundheitsmanagement, auf die Fehlzeiten aus?

Das könnte Sie auch interessieren

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 3.3.2023 mehr

Lehre

WKÖ-Umfrage: Lehre weiter im Aufwind

So viele Lehranfänger wie zuletzt 2013 – Acht von zehn Lehrlingen geben Bestnoten – WKÖ-Kühnel: "Stimmungsbild ist frühlingshaft" mehr

Automechaniker

Erfreuliche Zahlen bei Meisterinnen und Meistern auch in schwierigen Zeiten

2022 insgesamt 4.891 Meister- und Befähigungsprüfungszeugnisse ausgestellt mehr