th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Effiziente Förderpolitik durch Ausbau der Transparenzdatenbank und Kompetenzverteilung

Position der WKÖ

Das Fördersystem ist intransparent, sodass nicht einmal eine verlässliche Quantifizierung der Gesamtsumme aller öffentlichen Förderungen möglich ist. Doppelgleisigkeiten im Fördersystem können nicht ausgeschlossen werden. In manchen Bereichen dürften Förderungen eher leichtfertig und ohne ausreichende Prüfung vergeben werden. In anderen Bereichen des Förderwesens ist eine übermäßige Förderbürokratie entstanden.

Die Transparenzdatenbank deckt derzeit nur Bundesförderungen und –transfers ab. Ein Großteil der Landesförderungen und –transfers ist derzeit nicht enthalten.  

  • Das Fördersystem soll effizienter politische und strategische Zielsetzungen unterstützen.
  • Das Fördersystem muss einen Beitrag zur ausgabenseitigen Konsolidierung leisten, u.a. durch strategische Prioritätensetzung und Vermeidung von Doppelgleisigkeiten
  • Mehr Transparenz des Fördersystems 

Das könnte Sie auch interessieren

SPIK - Sozialpolitik informativ & kurz

Newsletter Abteilung Sozialpolitik und Gesundheit 30.5.2023 mehr

v.l. : Daniel Schmatz aus Niederösterreich (Platz 3), Oberösterreicher René Steinkellner (Platz 1) und Tiroler Stefan Narr (Platz 2)

Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen

Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz mehr