EU-Sozialvorschriften im Straßenverkehr - Europa Quo Vadis?
Veranstaltung am 3.11.2015 in der Wirtschaftskammer Österreich
Anmeldung
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um zeitgerechte Anmeldung bis 23.10.2015.
per Fax: +43 (0)5 90 900/257
per Mail: bstv@wko.at
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Programm
» Download Programm und Anmeldung als Pdf
09:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung
- Rosemarie Schön, Leiterin der Abteilung für Rechtspolitik, WKÖ
10:10 Uhr Erfahrungen aus der Praxis
- Alexander Klacska, Obmann Bundessparte Transport und Verkehr, WKÖ
10:25 Uhr The new EU Road Package and its social pillar*
- Ewa Ptaszyńska, Abteilung Landverkehr, DG MOVE, EU-Kommission
10:55 Uhr Positionen im Europäischen Parlament
- Videobotschaften der MEPs Claudia Schmidt und Dieter-Lebrecht Koch
11:00 Uhr Podiumsdiskussion - Gegenwärtige Herausforderungen und Verbesserungspotentiale für die Zukunft
- Martin Horvath, Obmann der Berufsgruppe Bus, WKÖ
- Alexander Klacska, WKÖ
- Franz Mahrhauser, Lenk- und Ruhezeitenkontrollen, BAV/bmvit
- Jan Nemec, International Road Transport Union
- Ewa Ptaszyńska, EU-Kommission
- Christian Spendel, Geschäftsführer Petschl Transporte
12:30 Uhr Pause
13:30 Uhr Podiumsdiskussion - Nationale Umsetzung und Kontrollpraxis
- Heinrich Geiger, Bereichsleiter Schotter- und Betonwerk Karl Schwarzl Betriebsgesellschaft m.b.H
- Martin Germ, Abteilungsleiter Verkehrsdienst Bundespolizei, BMI
- Martin Horvath, WKÖ
- Kurt Krottendorfer, Geschäftsführer Fuhrparkprofi
- Christoph Linder, Obmann-Stv. des Fachverbands für das Güter-beförderungsgewerbe, WKÖ
- Franz Mahrhauser, BAV/bmvit
- Wolfgang Vogl, Leiter des Arbeitsinspektorates Vöcklabruck
15:00 Uhr Zusammenfassung
* Simultanübersetzung Englisch-Deutsch
Moderation: Bettina Kerschbaumer-Schramek