th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

EU-Interessenvertretung

Wissenswertes, Ansprechpartner und Europäische Verbände 

Sehr viele Bereiche unserer Wirtschaftsgesetzgebung werden durch EU-Regelungen vordefiniert. Die Vertretung berechtigter Interessen der österreichischen Wirtschaft muss daher auch die europäische Komponente umfassen. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber der WKÖ die Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder in und gegenüber der Europäischen Union (§31 Abs. 3 Z. 2 Wirtschaftskammergesetz – WKG) übertragen und ihr ein Informations- und Stellungnahmerecht (§10 Abs. 2 WKG) zu Vorhaben betreffend die Rechtsetzung im Rahmen der EU eingeräumt.

Nur durch die rechtzeitige und wirksame Mitgestaltung von EU-Vorhaben kann deren Qualität, Praxistauglichkeit, Akzeptanz und schließlich effektive Anwendung verbessert werden. Mit diesem Ziel hat die WKÖ bereits 1989 in Brüssel eine Vertretung, die heutige EU Representation eingerichtet.  

Wichtige Verbündete sind europäische Wirtschaftsverbände. Horizontale Vereinigungen wie EUROCHAMBRES oder SMEunited decken die gesamte Bandbreite der Wirtschaft ab. Ihr großer Vorteil liegt darin, dass sie gegenüber den EU-Organen als repräsentative „Stimme der Gesamtwirtschaft“ auftreten können. Sektorspezifische Vereinigungen vertreten hingegen einzelne Branchen und können auf Grund der homogeneren Interessenlage meist akzentuierter auftreten. Eine optimale Interessenvertretung bündelt die Stärken beider Arten von Verbänden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Christa Schweng, frühere EWSA Präsidentin

WKÖ-Kopf: Großer Dank an EWSA-Präsidentin Christa Schweng für ihren Einsatz für ein wirtschaftlich starkes Europa!

Anerkennung der österreichischen Wirtschaft für Engagement an der Spitze des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses in einer extrem herausfordernden Zeit  mehr