th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

3.7.2013: Der Sozialstaat als Standortfaktor

Bertelsmann-Stiftung-Vertreter Aart de Geus zu Gast bei den Wirtschaftspolitischen Gesprächen

Der Sozialstaat sichert den Wohlstand bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Unfall, Invalidität und im Alter. Mit der Alterung droht ein weiterer Anstieg der Sozialausgaben und Beiträge. Um konkurrenzfähig zu bleiben, verlagern Firmen Produktion in das Ausland. Welche Maßnahmen sind geeignet, Lohnnebenkosten zu senken, die Standortattraktivität zu wahren und dennoch soziale Sicherheit zu garantieren?

Begrüßung

  • Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich

Podium

  • Aart de Geus, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann-Stiftung und ehem. Arbeits- und Sozialminister der Niederlande (2002-2007)
  • Markus Beyrer, Generaldirektor von BUSINESSEUROPE
  • Andreas Schieder, Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen

Moderation

  • Christian Keuschnigg, Direktor des IHS und Professor an der Universität St. Gallen


» IHS-Standpunkt zum Thema

» WP-Kommentar zum Thema 

Das könnte Sie auch interessieren

GSV Mag. Mariana Kühnel, M.A.

WKÖ-Kühnel: Green Skills am Vormarsch in der Lehre

Drei Lehrberufe werden novelliert, drei erfolgreiche Ausbildungsversuche können in den Regelbetrieb übergehen mehr