"Das erste Ma(h)l" geht auf die Wirtschaftskammer
In Kooperation mit kronehit schafft die Wirtschaftskammer positive Stimmung für Gastronomiebesuche in Österreich

Österreich gilt mit den Maßnahmen zum Hochfahren der Wirtschaft international als Vorbild. Ganz entscheidend war die Öffnung der rund 41.000 Gastronomiebetriebe am vergangenen Freitag.
Um die dabei aufgekommene positive Stimmung noch weiter zu verbreiten, macht die Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem Radiosender kronehit ab sofort Lust darauf, die Gastronomie in Österreich zu unterstützen und damit gleichzeitig sich und anderen etwas Gutes zu tun.
Gewinnen Sie das "erste Ma(h)l" nach dem Lockdown!
Im Rahmen der Aktion "Dein erstes Ma(h)l – endlich wieder Essen gehen" können die Hörerinnen und Hörer von kronehit bis 15. Juni mit etwas Glück den Rechnungsbetrag für ihre Gastronomiebesuche zurückgewinnen. Dazu müssen sie einfach ihre Lokal-Rechnung auf der kronehit-Website hochladen. Egal, ob der Brunch mit der Mama, die Feierabenddrinks mit den Kolleginnen und Kollegen oder der Besuch im Gasthaus mit der ganzen Familie – wir bringen die Hörerinnen und Hörer "back to Beisl" und die Gastronomie wieder in Schwung.
"Nach den Lockerungsschritten braucht es neben Hilfspaketen und konjunkturbelebenden Maßnahmen jetzt rasch wieder positive Stimmung für mehr Konsum, Gastronomiebesuche und Urlaub in Österreich. Die Wiedereröffnung der Gastronomie war der Startschuss, um den Konsum wieder in Schwung zu bringen und positive Stimmung im Land zu schaffen. Denn auf eine positive Stimmung kommt es in den nächsten Wochen und Monaten ganz besonders an", betont WKÖ-Präsident Harald Mahrer.
Schwungrad der Wirtschaft in Bewegung bringen
Das zeigt auch eine kleine Modellrechnung: Würden sich alle Erwerbstätigen zweimal in der Woche im Gasthaus einen großen Apfelsaft gespritzt bestellen, bringt das unserer Gastronomie einen Umsatz von 144 Millionen Euro und ganz Österreich durch direkte und indirekte Effekte über 2000 Arbeitsplätze.
"Es ist entscheidend das Schwungrad unserer Wirtschaft – mit Unternehmen, Mitarbeitern und Konsumenten – wieder ordentlich in Bewegung zu bringen. Denn das bringt uns alle und den ganzen Standort weiter. Jetzt gilt: Wer konsumiert, seinen Lieben oder sich selbst einen Wunsch erfüllt, der hilft seinem Land, seiner Familie und letztlich sich selbst.", so der WKO-Präsident.