th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bundessparte Handel: Quarantäne-Vorgaben möglichst praxisnahe anpassen

BSH-Geschäftsführerin Thalbauer: Arbeitsmöglichkeit für Symptomlose hilft Personalengpässe zu vermeiden

Mann kontrolliert Corona Antigen-Schnelltest
© Adobe Stock | nito

Was dürfen positiv auf COVID-19 getestete Personen, die keine Symptome haben? Dazu soll eine neue Verordnung demnächst Vorgaben liefern. Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), erneuert im Vorfeld die Forderung der Branche nach möglichst praxisnahen Regelungen: "Für uns ist klar: Kundinnen und Kunden brauchen, ebenso wie unsere Betriebe, möglichst pragmatische Rahmenbedingungen, die verständlich und gut umsetzbar sind. Angesichts der Tatsache, dass viele Corona-infizierte Personen über einen nur leichten Krankheitsverlauf ohne Symptome berichten, ist es angebracht, die Quarantäne-Verpflichtung fallen zu lassen."

In diesen Fällen würden Verkehrsbeschränkungen vollkommen ausreichen, betont Thalbauer und verweist auf die angespannte Arbeitskräfte-Situation in der heimischen Wirtschaft im Allgemeinen und dem Handel im Speziellen: "Unseren Betrieben, die ohnehin gerade riesige Herausforderungen zu schultern haben, würde es helfen, Personalnotstände zu vermeiden, wenn infizierte, aber symptomlose, Personen arbeiten dürften." (PWK309/PM)

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrzeugindustrie, grüne und digitale Transformation

WKÖ-Fachverband Fahrzeugindustrie: Investitionsförderung zentraler Erfolgsfaktor für grüne und digitale Transformation

Industrierunde Automotive: Flankierende Maßnahmen bei Investitionen notwendig, um Arbeitsplätze & Wertschöpfung zu sichern – Unterstützung durch Bundesminister Kocher zugesagt  mehr

Zapfsäule an einer Tankstelle

Breite Allianz für E10-Kraftstoff

Gemeinsame Infowebsite für Fragen von Konsument*innen: www.e10tanken.at mehr

Mitarbeiter an Papierwalze

150 Jahre Austropapier: Mit einer Stimme für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Traditions-Branche im Zeichen von Energie, Bioökonomie und Klimaschutz mehr