th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bundesfinanzrahmen 2014 - 2017

Abteilung für Finanz- und Handelspolitik (FHP) | Wirtschaftskammer Österreich

Der Bundesfinanzrahmen für die Jahre 2014 bis 2017 liefert die budgetpolitischen Eckwerte für diese Periode. 2016 soll ein nominelles Nulldefizit und 2017 ein nomineller Budgetüberschuss von 0,2% des BIP erreicht werden. Die Gesamtverschuldung soll heuer den Höchstwert von 73,6% des BIP erreichen und bis 2017 konstant auf 67% des BIP zurückgehen

Die Politik der letzten zwei Jahre wird fortgesetzt, größere strukturelle Reformen sind in den nächsten vier Jahren nicht zu erwarten. Die getätigten und geplanten Maßnahmen bis 2017 können daher nur als punktuelle Verbesserungen ohne gesamtheitliches Konzept gesehen werden. Bestehende Unsicherheiten auf der Einnahmen- aber auch Ausgabenseite können den durchaus ambitionierten Budgetpfad bis 2017 gefährden.

Aufgrund dessen fordert die WKÖ zur Erhöhung der Ausgabeneffizienz und Sicherungnachhaltiger öffentlicher Finanzen eine umfassende Staats- und Verwaltungsreform – welche eine Änderung der Kompetenzverteilung zwischen den Gebietskörperschaften impliziert – ein.

Download: Bundesfinanzrahmen 2014 - 2017



>> zur Übersichtsseite FHP-Analysen

Das könnte Sie auch interessieren

Würfel

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2023

Bis 31.5. einreichen: Vorbildliche Projekte für klimaverträgliche Mobilität gesucht mehr