Berechnungsbeispiele zur Entlastung für die Gastronomie
So profitieren Wirte von den Steuerersparnissen

Das umfangreiche Hilfspaket zur Förderung der Gastronomie beinhaltet langjährige Forderungen der Branche und ist ein wesentlicher Beitrag zur erfolgreichen Wiederöffnung der Gastronomie-Betriebe. Zu den zentralen Punkten des Pakets zählen unter anderem die Senkung der Umsatzsteuer auf antialkoholische Getränke sowie die Ausweitung der Umsatzgrenze für die Gastgewerbepauschalierung.
Steuerersparnis von bis zu 75 Prozent
Unternehmerinnen und Unternehmer profitieren stark von Steuerentlastungen des Hilfspakets. Einen Überblick über die konkreten Einsparungen haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.
Berechnungsbeispiel 1: Wirtshaus in einer kleinen Gemeinde
Steuerersparnis: Bis zu 75%

Berechnung alt | Berechnung neu | ||
Umsatz | 115.000 |
| 115.000 |
Grundpauschale: 10% | -11.500 |
| -17.250 |
Mobilitätspauschale: 2% | -2.300 |
| - 6.900 |
Energie und Raumpauschale: 8% | -9.200 |
| - 9.200 |
Mit Belegen nachgewiesene Ausgaben: | -65.000 |
| - 65.000 |
Gewinnfreibetrag iHv 13% | -3.510 |
| -2.164,5 |
Steuerpflichtiger Gewinn | =23.490 |
| =14.485,5 |
Steuer | =3.671,5 |
| = 871,38 |
Berechnungsbeispiel 2: Gasthaus in einer mittelgroßen Gemeinde
Steuerersparnis: Bis zu 60%

Berechnung alt | Berechnung neu | ||
Umsatz | 160.000 |
| 160.000 |
Grundpauschale: 10% | -16.000 |
| -24.000 |
Mobilitätspauschale: 2% | -3.200 |
| -6.400 |
Energie und Raumpauschale: 8% | -11.280 |
| -12.800 |
Mit Belegen nachgewiesene Ausgaben: | -94.000 |
| -94.000 |
Gewinnfreibetrag iHv 13% | -4.617,60 |
| -2.964 |
Steuerpflichtiger Gewinn | =30.902,40 |
| =19.836 |
Steuer | =6.265,84 |
| =2.392,60 |